von doelf » 08 Aug 2006, 14:20
AMD wird wahrscheinlich die etablierten Markennamen "Radeon" und "CrossFire" weiternutzen, doch der Firmenname ATi ist endgültig ein Stück Hardwaregeschichte, wie Richard Baker, AMDs Channel Marketing Manager für Europa, britischen Medien mitteilte.
Nach der Übernahme von ATi bietet AMD nicht nur Prozessoren, sondern auch Chipsätze und Grafiklösungen kann. Die Texaner möchten sich mit dem Konzept "alles aus einer Hand" besser gegen Intel positionieren, denn Intel ist nicht nur im CPU-Markt, sondern auch in den Bereichen Chipsätze und Grafiklösungen seit langer Zeit Marktführer. Mag es auf den ersten Blick verwunderlich erscheinen, daß AMD einen bekannten und zugkräftigen Namen wie "ATi" aufgibt, so macht diese Entscheidung strategisch durchaus Sinn. In Zukunft kauft man PCs mit AMD Athlon 64 Prozessor, AMD Chipsatz und AMD Radeon Grafikkarte - eben alles aus einer Hand und dies ist für den Kunden auf einen Blick ersichtlich.
Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76526
AMD wird wahrscheinlich die etablierten Markennamen "Radeon" und "CrossFire" weiternutzen, doch der Firmenname ATi ist endgültig ein Stück Hardwaregeschichte, wie Richard Baker, AMDs Channel Marketing Manager für Europa, britischen Medien mitteilte.
Nach der Übernahme von ATi bietet AMD nicht nur Prozessoren, sondern auch Chipsätze und Grafiklösungen kann. Die Texaner möchten sich mit dem Konzept "alles aus einer Hand" besser gegen Intel positionieren, denn Intel ist nicht nur im CPU-Markt, sondern auch in den Bereichen Chipsätze und Grafiklösungen seit langer Zeit Marktführer. Mag es auf den ersten Blick verwunderlich erscheinen, daß AMD einen bekannten und zugkräftigen Namen wie "ATi" aufgibt, so macht diese Entscheidung strategisch durchaus Sinn. In Zukunft kauft man PCs mit AMD Athlon 64 Prozessor, AMD Chipsatz und AMD Radeon Grafikkarte - eben alles aus einer Hand und dies ist für den Kunden auf einen Blick ersichtlich.
Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76526