von pSychopOpe » 12 Okt 2006, 15:30
Soeben erreicht uns die Mitteilung, dass der Computerhersteller MAXDATA AG die Yakumo GmbH kauft und damit in das Privatkundengeschäft einsteigt. Zugleich gibt MAXDATAs Vorstand bekannt, dass die für 2006 gesteckten Umsatz- und Gewinnziele wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden können.
MAXDATA hatte erst im September rund 230 Arbeitsplätze im In- sowie 100 weitere im Ausland
abgebaut, als Grund für die Kündigungen wurde damals der eingebrochene Absatz auf dem deutschen PC-Markt sowie der enorme Preisdruck genannt. MAXDATA hatte sich in den letzten Jahren auf Geschäftskunden beschränkt und bewußt auf den Endkundenmarkt verzichtet, so dass dieser Kurswechsel etwas überraschend kommt. Yakumo ist indess ein Anbieter, der seine Produkte im Niedrigpreissegment für Privatkunden positioniert.
Ich zitiere die Pressemitteilung:
"MAXDATA erwirbt Yakumo und steigt in das Privatkundengeschäft ein
111,1 Mio. Umsatz im dritten Quartal 2006 / Q3-Verlust gegenüber Vorjahr verringert / Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr wird voraussichtlich nicht erreicht
Marl, 11. Oktober 2006. Der Computerhersteller MAXDATA AG steigt in das Geschäft mit Privatkunden ein und wird dazu das Handelsunternahmen Yakumo GmbH und damit die Marke gleichen Namens erwerben. Einem entsprechenden Beschluss hat der Aufsichtsrat heute zugestimmt. Die Yakumo GmbH mit Sitz in Braunschweig vertreibt neben Desktop-PCs, Laptops, TFT-Monitoren auch Produkte der Consumerelektronik, wie z.B. Flachbildschirmgeräte, DVD- und Harddiskrecorder, Digitalkameras, Navigationssysteme und andere Elektronikprodukte für Privatkunden. Die 51 Mitarbeiter werden in diesem Jahr einen Umsatz von rund 145 Mio. Euro erwirtschaften. Verkäufer von Yakumo ist die Adam Riesig GmbH. Yakumo-Geschäftsführer Dr. Jürgen Rakow wird das Unternehmen weiter führen; Unternehmenssitz bleibt Braunschweig.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2006 erwirtschaftete MAXDATA einen Umsatz von 111,1 Mio. Euro nach 148,3 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das Betriebsergebnis (EBIT) beträgt minus 5,8 Mio. Euro nach minus 9,1 Mio. Euro im dritten Quartal 2005. Damit zeigen sich erste positive Ergebnisse des Restrukturierungsproramms, das MAXDATA im Frühjahr 2006 eingeleitet hat. Vom Geschäftsjahr 2007 an sollen dadruch Einsparungen von insgesamt 30 Mio. Euro erzielt werden.
In den ersten neun Monaten 2006 betrug der Umsatz 371,3 (458,8) Mio. Euro und das EBIT minus 35,4 Mio. Euro nach minus 18,7 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Der Vorstand geht davon aus, dass sich die Ergebnissituation im traditionell umsatzstärksten vierten Quartal signifikant verbessert. Dennoch hält es der Vorstand für möglich, dass die prognostizierten Ziele vin 600 Mio. Euro Umsatz und minus 25 Mio. Euro EBIT nicht erreicht werden. Ab dem Jahr 2007 wird wieder ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet."
Soeben erreicht uns die Mitteilung, dass der Computerhersteller MAXDATA AG die Yakumo GmbH kauft und damit in das Privatkundengeschäft einsteigt. Zugleich gibt MAXDATAs Vorstand bekannt, dass die für 2006 gesteckten Umsatz- und Gewinnziele wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden können.
MAXDATA hatte erst im September rund 230 Arbeitsplätze im In- sowie 100 weitere im Ausland [url=https://forum.au-ja.de/viewtopic.php?t=4151]abgebaut[/url], als Grund für die Kündigungen wurde damals der eingebrochene Absatz auf dem deutschen PC-Markt sowie der enorme Preisdruck genannt. MAXDATA hatte sich in den letzten Jahren auf Geschäftskunden beschränkt und bewußt auf den Endkundenmarkt verzichtet, so dass dieser Kurswechsel etwas überraschend kommt. Yakumo ist indess ein Anbieter, der seine Produkte im Niedrigpreissegment für Privatkunden positioniert.
Ich zitiere die Pressemitteilung:
[quote]
"MAXDATA erwirbt Yakumo und steigt in das Privatkundengeschäft ein
111,1 Mio. Umsatz im dritten Quartal 2006 / Q3-Verlust gegenüber Vorjahr verringert / Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr wird voraussichtlich nicht erreicht
Marl, 11. Oktober 2006. Der Computerhersteller MAXDATA AG steigt in das Geschäft mit Privatkunden ein und wird dazu das Handelsunternahmen Yakumo GmbH und damit die Marke gleichen Namens erwerben. Einem entsprechenden Beschluss hat der Aufsichtsrat heute zugestimmt. Die Yakumo GmbH mit Sitz in Braunschweig vertreibt neben Desktop-PCs, Laptops, TFT-Monitoren auch Produkte der Consumerelektronik, wie z.B. Flachbildschirmgeräte, DVD- und Harddiskrecorder, Digitalkameras, Navigationssysteme und andere Elektronikprodukte für Privatkunden. Die 51 Mitarbeiter werden in diesem Jahr einen Umsatz von rund 145 Mio. Euro erwirtschaften. Verkäufer von Yakumo ist die Adam Riesig GmbH. Yakumo-Geschäftsführer Dr. Jürgen Rakow wird das Unternehmen weiter führen; Unternehmenssitz bleibt Braunschweig.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2006 erwirtschaftete MAXDATA einen Umsatz von 111,1 Mio. Euro nach 148,3 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das Betriebsergebnis (EBIT) beträgt minus 5,8 Mio. Euro nach minus 9,1 Mio. Euro im dritten Quartal 2005. Damit zeigen sich erste positive Ergebnisse des Restrukturierungsproramms, das MAXDATA im Frühjahr 2006 eingeleitet hat. Vom Geschäftsjahr 2007 an sollen dadruch Einsparungen von insgesamt 30 Mio. Euro erzielt werden.
In den ersten neun Monaten 2006 betrug der Umsatz 371,3 (458,8) Mio. Euro und das EBIT minus 35,4 Mio. Euro nach minus 18,7 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Der Vorstand geht davon aus, dass sich die Ergebnissituation im traditionell umsatzstärksten vierten Quartal signifikant verbessert. Dennoch hält es der Vorstand für möglich, dass die prognostizierten Ziele vin 600 Mio. Euro Umsatz und minus 25 Mio. Euro EBIT nicht erreicht werden. Ab dem Jahr 2007 wird wieder ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet."[/quote]