von doelf » 07 Feb 2010, 22:56
Die Version 4.0 des "Sothink Web Video Downloader" sowie alle Versionen des "Master Filer", welche als experimentellen Add-ons auf der offiziellen Download-Seite von Mozilla angeboten wurden, waren mit Trojanern verseucht. Obwohl diese Viren den meisten Virenschutzlösungen bekannt sind, wurden sie bei der Virenprüfung seitens Mozilla nicht bemerkt und seit Februar 2008 bzw. September 2009 zum Download angeboten.
Beide Trojaner befallen nur Windows-Systeme und werden nach der Installation des Add-ons zusammen mit Firefox gestartet. Ist das System erst einmal infiziert, reicht es nicht mehr das Add-on zu entfernen. Eine Antiviren-Software muss dem Schädling zu Leibe rücken, hierzu eignen sich beispielsweise Antiy-AVL, Avast, AVG, GData, Ikarus, K7AntiVirus, McAfee, Norman und VBA32.
Die Version 4.0 des "Sothink Web Video Downloader" wurde zwischen Februar 2008 und Mai 2008 ca. 4.000 mal heruntergeladen. Neuere Versionen des Add-ons enthalten laut Mozilla keinen Virus und sind somit unbedenklich. "Master Filer" wurde zwischen September 2009 und Januar 2010 rund 600 mal heruntergeladen.
Als Reaktion auf diese peinliche Panne hat Mozilla die Prüfung der angebotenen Dateien verschärft und setzt neben der bisherigen Erkennungssoftware zwei weitere Programme ein. Im Zuge dieser Entdeckung wurden alle angebotenen Downloads überprüft, weitere Infektionen konnten zum Glück nicht festgestellt werden.
Quelle:
http://blog.mozilla.com/addons/2010/02/ ... ue-on-amo/
Die Version 4.0 des "Sothink Web Video Downloader" sowie alle Versionen des "Master Filer", welche als experimentellen Add-ons auf der offiziellen Download-Seite von Mozilla angeboten wurden, waren mit Trojanern verseucht. Obwohl diese Viren den meisten Virenschutzlösungen bekannt sind, wurden sie bei der Virenprüfung seitens Mozilla nicht bemerkt und seit Februar 2008 bzw. September 2009 zum Download angeboten.
Beide Trojaner befallen nur Windows-Systeme und werden nach der Installation des Add-ons zusammen mit Firefox gestartet. Ist das System erst einmal infiziert, reicht es nicht mehr das Add-on zu entfernen. Eine Antiviren-Software muss dem Schädling zu Leibe rücken, hierzu eignen sich beispielsweise Antiy-AVL, Avast, AVG, GData, Ikarus, K7AntiVirus, McAfee, Norman und VBA32.
Die Version 4.0 des "Sothink Web Video Downloader" wurde zwischen Februar 2008 und Mai 2008 ca. 4.000 mal heruntergeladen. Neuere Versionen des Add-ons enthalten laut Mozilla keinen Virus und sind somit unbedenklich. "Master Filer" wurde zwischen September 2009 und Januar 2010 rund 600 mal heruntergeladen.
Als Reaktion auf diese peinliche Panne hat Mozilla die Prüfung der angebotenen Dateien verschärft und setzt neben der bisherigen Erkennungssoftware zwei weitere Programme ein. Im Zuge dieser Entdeckung wurden alle angebotenen Downloads überprüft, weitere Infektionen konnten zum Glück nicht festgestellt werden.
Quelle:
http://blog.mozilla.com/addons/2010/02/04/please-read-security-issue-on-amo/