von doelf » 24 Jul 2012, 09:05
Chris1982 hat geschrieben:Also das heißt CPU ohne K kann man mit Chipsatz z77 bis 4.3 Ghz übertakten und die mit "K" bis 4.5 Ghz.
Also...
Z77 + Core i7/i5 ohne K: Maximal sind 4 Turbobins möglich, also 4 x 100 MHz. Das bedeutet 4,3 GHz wenn ein oder zwei Kerne belastet werden, 4,1 GHz wenn drei Kerne belastet werden und 4,0 GHz wenn vier Kerne belastet werden. Allerdings schafft nicht jede CPU vier Stufen, einige werden bereits bei zwei oder drei instabil. Diese zusätzlichen Turbobins sind möglich, werden aber nicht garantiert.
Z77 + Core i7/i5 mit K: Maximal kann der Multiplikator 63 gewählt werden, das wären 6,3 GHz. Ohne Probleme erreicht man 4,3 GHz auf allen vier Kernen. Mit etwas mehr Spannung kommt man auf 4,5 GHz auf allen vier Kernen. Wenn man viele Einstellungen ändert, die Spannungen stark steigert und lange experimentiert sind auch 5,0 GHz drin. Allerdings verschleißen Mainboard und CPU dann auch viel schneller.
H77 + Core i7/i5 mit oder ohne K: Der Prozessor läuft innerhalb seiner Spezifikationen, zu denen natürlich auch der Turbo gehört. Zusätzliche Turbobins gibt es aber nicht. Du kannst nur die im Prozessor integrierte Grafiklösung übertakten. Das hat mit der Grafikkarte nichts zu tun! Für deren Übertaktung sind andere Programme zuständig.
Was AMD betrifft: Gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber meilenweit von der Leistung des Core i7 entfernt. Insbesondere wenn nicht gerade 8 Integer-Threads laufen. Bei Gleitkommaberechnungen ist die CPU höchstens Mittelmaß und wenn wenig Threads parallel laufen ist sie richtig schwach. Das macht nur Sinn, wenn du ein Budget einhalten musst. Zudem frisst der FX zu viel Strom.
Gruß
Michael
[quote="Chris1982"]Also das heißt CPU ohne K kann man mit Chipsatz z77 bis 4.3 Ghz übertakten und die mit "K" bis 4.5 Ghz.[/quote]
Also...
Z77 + Core i7/i5 ohne K: Maximal sind 4 Turbobins möglich, also 4 x 100 MHz. Das bedeutet 4,3 GHz wenn ein oder zwei Kerne belastet werden, 4,1 GHz wenn drei Kerne belastet werden und 4,0 GHz wenn vier Kerne belastet werden. Allerdings schafft nicht jede CPU vier Stufen, einige werden bereits bei zwei oder drei instabil. Diese zusätzlichen Turbobins sind möglich, werden aber nicht garantiert.
Z77 + Core i7/i5 mit K: Maximal kann der Multiplikator 63 gewählt werden, das wären 6,3 GHz. Ohne Probleme erreicht man 4,3 GHz auf allen vier Kernen. Mit etwas mehr Spannung kommt man auf 4,5 GHz auf allen vier Kernen. Wenn man viele Einstellungen ändert, die Spannungen stark steigert und lange experimentiert sind auch 5,0 GHz drin. Allerdings verschleißen Mainboard und CPU dann auch viel schneller.
H77 + Core i7/i5 mit oder ohne K: Der Prozessor läuft innerhalb seiner Spezifikationen, zu denen natürlich auch der Turbo gehört. Zusätzliche Turbobins gibt es aber nicht. Du kannst nur die im Prozessor integrierte Grafiklösung übertakten. Das hat mit der Grafikkarte nichts zu tun! Für deren Übertaktung sind andere Programme zuständig.
Was AMD betrifft: Gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber meilenweit von der Leistung des Core i7 entfernt. Insbesondere wenn nicht gerade 8 Integer-Threads laufen. Bei Gleitkommaberechnungen ist die CPU höchstens Mittelmaß und wenn wenig Threads parallel laufen ist sie richtig schwach. Das macht nur Sinn, wenn du ein Budget einhalten musst. Zudem frisst der FX zu viel Strom.
Gruß
Michael