von doelf » 17 Jan 2017, 12:17
Kurz vor dem Jahreswechsel hatten wir den Desktop-PC HP 260-a105ng zum Spottpreis von 122 Euro (neu inklusive Windows 10 64-Bit) erworben und ausführlich getestet. Leider hatte HP dieses Schnäppchen mit nur einem Speichermodul ausgestattet, so dass der zweite Speicherkanal ungenutzt blieb. Inzwischen haben wir einen zweiten Riegel eingesetzt und weitere Leistungsmessungen vorgenommen.
Die Speicheraufrüstung bietet sich an, denn hierzu muss man nur eine einzige Rändelschraube entfernen. Da der Intel Celeron J3060 bis zu 8 GiB unterstützt, kann man für kleines Geld (ca. 25 bis 30 Euro) das RAM mitsamt des theoretischen Speicherdurchsatzes verdoppeln. HP hat ein Modul des Typs 4 GiB DDR3L-1600 CL11-11-11-28, welches mit 1,35 Volt betrieben wird, verbaut. Es stammt von Samsung und ist doppelseitig mit je vier Chips, insgesamt also acht Chips, bestückt. Zum Aufrüsten sollte man ein weitgehend baugleiches Modul verwenden, wir haben Crucials CT51264BF160BJ genutzt. Speicherriegel mit 16 Chips akzeptiert der Rechner leider nicht.
Zum Test-Update: HP 260-a105ng im Dual-Channel-Betrieb
Kurz vor dem Jahreswechsel hatten wir den Desktop-PC HP 260-a105ng zum Spottpreis von 122 Euro (neu inklusive Windows 10 64-Bit) erworben und ausführlich getestet. Leider hatte HP dieses Schnäppchen mit nur einem Speichermodul ausgestattet, so dass der zweite Speicherkanal ungenutzt blieb. Inzwischen haben wir einen zweiten Riegel eingesetzt und weitere Leistungsmessungen vorgenommen.
[url=https://www.au-ja.de/review-hp-desktop-pc-260-a105ng-1.phtml][img]https://www.au-ja.de/bilder/2016/hp-desktop-pc-260-a105ng-0.jpg[/img][/url]
Die Speicheraufrüstung bietet sich an, denn hierzu muss man nur eine einzige Rändelschraube entfernen. Da der Intel Celeron J3060 bis zu 8 GiB unterstützt, kann man für kleines Geld (ca. 25 bis 30 Euro) das RAM mitsamt des theoretischen Speicherdurchsatzes verdoppeln. HP hat ein Modul des Typs 4 GiB DDR3L-1600 CL11-11-11-28, welches mit 1,35 Volt betrieben wird, verbaut. Es stammt von Samsung und ist doppelseitig mit je vier Chips, insgesamt also acht Chips, bestückt. Zum Aufrüsten sollte man ein weitgehend baugleiches Modul verwenden, wir haben Crucials CT51264BF160BJ genutzt. Speicherriegel mit 16 Chips akzeptiert der Rechner leider nicht.
[b]Zum Test-Update: [url=https://www.au-ja.de/review-hp-desktop-pc-260-a105ng-1.phtml]HP 260-a105ng im Dual-Channel-Betrieb[/url][/b]