neO hat geschrieben: ↑14 Mär 2019, 10:08
Ist man gegen sowas versichert, oder erstmal Wohnungslos und froh noch am leben zu sein?
Ja, da kommen diverse Versicherungen in Frage:
Wohngebäudeversicherung:
- Wird vom Hausbesitzer abgeschlossen.
- Übernimmt Schaden am Gebäude, Folgeschäden durch eindringendes Wasser oder herumfliegende Gebäudeteile.
- Voraussetzung: Offizielle Strumwarnung oder vergleichbare Schäden in der Nachbarschaft.
Hausratversicherung:
- Wird vom Bewohner abgeschlossen.
- Übernimmt Schaden an Mobiliar, Einrichtung usw., teilweise Überschneidungen hinsichtlich Folgeschäden möglich.
- Voraussetzung: Die Wohnung war ordentlich gesichert, also Fenster und Türen geschlossen.
Bauleistungsversicherung:
- Wird vom Bauherrn abgeschlossen.
- Befindet sich ein Gebäude im Bau, greift die Bauleistungsversicherung.
Teil- oder Vollkaskoversicherung:
- Wird vom KFZ-Halter abgeschlossen.
- Direkte und indirekte Schäden an Kraftfahrzeugen übernehmen Teil- oder Vollkaskoversicherung.
- Die Teilkasko zahlt erst ab Windstärke 8! Bei Hagel nur bei vergleichbaren Schäden in der Nachbarschaft.
- Es gilt der Zeitwert des Fahrzeugs abzüglich der Selbstbeteiligung.