http://www.heise.de/tp/news/EEG-Kabinet ... 32307.htmlDie erste Lesung des Entwurfs im Bundestag findet am 23.6. statt. Noch am gleichen Tag soll es im Wirtschaftsausschuss eine Anhörung zum Gesetzesvorhaben geben, sodass der Bundestag schon am 8. Juli abschließend beraten und abstimmen kann. Alles schön während die Öffentlichkeit sich ganz auf den rollenden Ball konzentriert. Wichtige und unpopuläre Gesetzesvorhaben während großer Fußballmeisterschaften zu verabschieden, hat ja inzwischen eine gewisse Tradition in Deutschland.
Meine Kurzfassung:
Die großen kriegen den Markt und neue Netze damit sie ihre Altlasten am laufen halten können bis sie es irgendwann geschafft haben Regenerative Energien zur Stromerzeugung im industriellen Maßstab nur für sich selber zu nutzen.
Würden dezentrale Erzeugung, Energiespeicher und Intelligente Regelung gefördert werden, bräuchte bereits jetzt keiner mehr Atom- und Kohlekraftwerke.
http://www.kombikraftwerk.de/start.html
Der Lobby der sterbenden Dinosaurier-Stromkonzerne sei Dank

Mögen die alten mit Akws verbrannten Konzernnamen und deren sich aus der Verantwortung stehlenden Macher bis zur absoluten Strahlungsfreiheit im Atommüllendlager schmoren.

(ewig)