In der Mail findet sich eine URL, über die betroffene Kunden eine Erstattung des Kaufpreises veranlassen können. Wer die Mail irrtümlich für SPAM gehalten und gelöscht hat, muss sich an Amazons Kundendienst wenden. Ein entsprechendes Webformular gibt es nur für Kunden aus Nordamerika. Die fehlerhaften Batterien wurden zwischen 2014 und 2017 verkauft.
Die betroffenen Powerbanks:
- AmazonBasics Portable Power Bank mit Micro-USB-Kabel 2.000 mAh (B00LRK8EVO)
- AmazonBasics Portable Power Bank mit Micro-USB-Kabel 3,000 mAh (B00LRK8HJ8)
- AmazonBasics Portable Power Bank 3.000 mAh (B00LRK8I7O)
- AmazonBasics Portable Power Bank 5.600 mAh (B00LRK8IVO)
- AmazonBasics Portable Power Bank 10.000 mAh (B00LRK8JDC)
- AmazonBasics Portable Power Bank 16.100 mAh (B00ZQ4JQAA)
Aufgrund der Brand- und Explosionsgefahr dürfen Powerbanks nicht im Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen sollte man die Sammelstellen des Einzelhandels oder die regionalen Wertstoffhöfe nutzen. Dass Amazon in seiner Mail keine fachgerechte Entsorgung anbietet, darf als verbesserungswürdig angesehen werden.