
Nach einem Plus von 1,08 Punkten im Dezember konnte Windows 10 im Januar um 1,68 Punkte zulegen und kommt nun auf einen Marktanteil von 40,90 Prozent. Windows 7 hatte im Dezember 1,99 Punkte verloren, verbesserte sich im Januar dann aber wieder um 0,29 Punkte auf 37,19 Prozent. Das reichte allerdings nicht, um die Lücke zu schließen - sie ist stattdessen noch etwas größer geworden. Apples macOS 10.14 verteidigte derweil den dritten Platz und verbesserte seinen Marktanteil um 0,39 Punkte auf 5,12 Prozent.
Auf den Rängen vier bis sechs finden wir die Auslaufmodelle aus Redmond und Cupertino: Windows 8.1: 4,34% (-0,11); Windows XP: 2,76% (-1,78); macOS 10.13: 2,73% (-0,11). Hierbei fällt insbesondere der starke Einbruch bei Windows XP auf, das sich nach einem kurzen Aufbäumen im Dezember langsam aber sicher in Richtung Bedeutungslosigkeit bewegt. Windows 8.1, das wir für das Diagramm mit Windows 8.0 (Platz 9 mit 0,82%; -0,06) zusammengefasst haben, hält sich derweil hartnäckig.
Linux bleibt mit 1,72 Prozent des Desktop-Marktes auf Position 7, verliert aber 0,28 Punkte. Für Dezember hatte NetMarketShare noch ein Plus von 0,53 Punkten gemeldet. Die 1,72 Prozent sind allerdings nur die halbe Wahrheit, denn NetMarketShare führt einige Distributionen wie Ubuntu (Platz 11 mit 0,68%; -0,03), Chrome OS (Platz 13 mit 0,37%; +0,05) und Fedora (Platz 18 mit 0,05%; -0,02) separat. In der Summe ergibt dies 2,82 Prozent (-0,28) und damit Platz 5. Die Top 10 komplettieren macOS 10.12 (Platz 8 mit 1,19%; -0,42) und macOS 10.11 (Platz 10 mit 0,81%; +0,09).
Quelle:
https://netmarketshare.com/