Kaufberatung
Re: Kaufberatung
Hallo Michael!
Jetzt habe ich die finale Zusammenstellung:
Prozessor Intel Core i7-3770 @ 3.40GHz
Kühler Thermalright HR-02 Macho
Mainboard Gigabyte GA-H77-D3H, H77 oder MSI ZH77A-G43, H77
SSD-Festplatte Samsung SSD 830 120 GB
DVD Samsung SH-222BB/BEBE - Laufwerk - DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM - 22x/22x/12x, Serial ATA, intern, 5.25", Schwarz
Netzteil be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3
Grafikkarte Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail
RAM Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Gehäuse Antec Three Hundred Two schwarz
Festplatte habe ich schon bestellt
Kann ich so bestellen oder gibt da noch Einwände?
lg Chris
Jetzt habe ich die finale Zusammenstellung:
Prozessor Intel Core i7-3770 @ 3.40GHz
Kühler Thermalright HR-02 Macho
Mainboard Gigabyte GA-H77-D3H, H77 oder MSI ZH77A-G43, H77
SSD-Festplatte Samsung SSD 830 120 GB
DVD Samsung SH-222BB/BEBE - Laufwerk - DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM - 22x/22x/12x, Serial ATA, intern, 5.25", Schwarz
Netzteil be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3
Grafikkarte Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail
RAM Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Gehäuse Antec Three Hundred Two schwarz
Festplatte habe ich schon bestellt
Kann ich so bestellen oder gibt da noch Einwände?
lg Chris
Re: Kaufberatung
Hallo Chris,
sieht gut aus. Wenn du nicht übertakten willst, ist der H77-Chipsatz eine gute Alternative. Ein schönes, sparsames System mit ordentlich Leistung!
Gruß
Michael
sieht gut aus. Wenn du nicht übertakten willst, ist der H77-Chipsatz eine gute Alternative. Ein schönes, sparsames System mit ordentlich Leistung!
Gruß
Michael
Re: Kaufberatung
Hallo Michael!
Freut mich zu lesen das es passt.
Welche Mainbord würdest du nehmen Gigabyte oder MSI?
lg Chris
Freut mich zu lesen das es passt.
Welche Mainbord würdest du nehmen Gigabyte oder MSI?
lg Chris
Re: Kaufberatung
Ich persönlich tendiere eher zum MSI, die sind sparsam und solide. Aber Gigabyte ist auch nicht schlecht.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Re: Kaufberatung
und reicht 450 watt aus? oder soll ich eher mehr nehmen?
lg
lg
Re: Kaufberatung
Das reicht. Mit dem System kommst du bei Vollast nicht mal auf 300 Watt.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Re: Kaufberatung
ok dann werde ich 450 Watt nehmen!
Was hat MSI was Gigabyte nicht hat? Außer die Feature Wink3, damit du daten noch sichern kannst usw.
oder umgekehrt was hat Gigabyte was msi nicht hat.
lg Chris
Was hat MSI was Gigabyte nicht hat? Außer die Feature Wink3, damit du daten noch sichern kannst usw.
oder umgekehrt was hat Gigabyte was msi nicht hat.
lg Chris
Re: Kaufberatung
Das ist wie die Frage, was hat Audi, was BMW nicht hat. Vergleiche die Ausstattungsmerkmale der Mainboards auf die Punkte hin, die dir wirklich wichtig sind. Ich hatte zuletzt mit MSI weniger Probleme was BIOS-Probleme betrifft, aber wie gesagt: Gigabyte ist auch nicht schlecht. Leistungstechnisch wird es keinen Unterschied geben.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Re: Kaufberatung
Hallo Michael!
Stimmt da hast vollkommen recht. Stimmt eigentlich das Win7 bei MSI oder Gigabyte schneller bootet? Oder ist das nur ein Grücht.
Bringt eigentlich übertakten was? Ich habe mir gedacht wenn ich den rechner 3-4 jahre benutzen will ist sicher Prozessor mit K besser oder? Wieviel kann man da übertakten, wenn ich Intel Core i7-3770K nehmen würde? Stimmt das man mit Core i7-3770 ohne K mit Z77 Mainboard bisschen übertakten kann? Oder ist das der TurboBoost gemeint?
l.g
Stimmt da hast vollkommen recht. Stimmt eigentlich das Win7 bei MSI oder Gigabyte schneller bootet? Oder ist das nur ein Grücht.
Bringt eigentlich übertakten was? Ich habe mir gedacht wenn ich den rechner 3-4 jahre benutzen will ist sicher Prozessor mit K besser oder? Wieviel kann man da übertakten, wenn ich Intel Core i7-3770K nehmen würde? Stimmt das man mit Core i7-3770 ohne K mit Z77 Mainboard bisschen übertakten kann? Oder ist das der TurboBoost gemeint?
l.g
Re: Kaufberatung
Bootzeit: Da stellt sich die Frage, was genau die Bootzeit ist. Von Ausgang BIOS-Bildschirm bis Windows-Anmeldung zählt eigentlich nur der Datenträger und die von dir gewählte SSD ist sehr schnell. Wie lange das BIOS braucht, hängt immer davon ab, wie es konfiguriert wurde. Befinden sich auf dem Mainboard zusätzliche SATA/RAID-Controller, verzögert deren Laufwerkserkennung den Bootvorgang deutlich. Schaltet man sie im BIOS ab, geht es deutlich schneller. Aber mal im ernst: Wer sitzt schon mit der Stoppuhr neben dem PC um festzustellen, ob der nach 15 oder 17 Sekunden hochgefahren ist?
K oder nicht K: Die Core i5/i7 CPUs ohne "K" haben wir Turbo-Bins Spielraum. Das bedeutet: Statt 3,6 bis 3,9 GHz sind auch 4,0 bis 4,3 GHz möglich (je nach Last). Die "K"-Versionen sind komplett freigeschaltet. Hier erreicht man ohne Probleme 4,3 bis 4,5 GHz auf allen vier Kernen. Zumeist muss die CPU-Spannung leicht angehoben werden. Zum Übertakten brauchst du aber auch den Z77-Chipsatz und du musst mit 30 bis 50 Prozent mehr Stromverbrauch rechnen (unter Last).
Gruß
Michael
K oder nicht K: Die Core i5/i7 CPUs ohne "K" haben wir Turbo-Bins Spielraum. Das bedeutet: Statt 3,6 bis 3,9 GHz sind auch 4,0 bis 4,3 GHz möglich (je nach Last). Die "K"-Versionen sind komplett freigeschaltet. Hier erreicht man ohne Probleme 4,3 bis 4,5 GHz auf allen vier Kernen. Zumeist muss die CPU-Spannung leicht angehoben werden. Zum Übertakten brauchst du aber auch den Z77-Chipsatz und du musst mit 30 bis 50 Prozent mehr Stromverbrauch rechnen (unter Last).
Gruß
Michael