
Der Athlon II X2 250 taktet mit 3,0 GHz, beherrscht Cool'n'Quiet 3.0, besitzt 1 MByte L2-Cache pro Kern sowie eine 2,0 GHz schnelle Hypertransport-Anbindung. Es handelt sich um einen AM3-Prozessor, der sich sowohl auf Hauptplatinen mit dem Sockel AM3 und DDR3-Speicher als auch im älteren Sockel AM2+ in Kombination mit DDR2-Modulen betreiben lässt. Intels Pentium E6300 taktet mit 2,8 GHz und ist der erste Pentium E, der FSB1066 sowie hardwarebeschleunigte Virtualisierung bietet.
Im Test haben wir die beiden Prozessoren mit 14 aktuellen Dual-, Triple- und Quad-Core Modellen verglichen und sie bis 3,75 bzw. 4,20 GHz übertaktet. Welche Prozessor die Schallmauer von 4 GHz durchbrechen konnte, wird jedoch erst im Test verraten!
Zum Testbericht: AMD Athlon II X2 250 vs Intel Pentium E6300
https://www.au-ja.de/review-amd-athlon2 ... 00-1.phtml