Glückwunsch zur gelungenen Umsetzung der Idee!
Beide Systeme erscheinen mir sehr gut zusammengestellt, ein paar Verbesserungsvorschläge kann ich mir allerdings nicht verkneifen
Ich würde in beiden Fällen zu einem schwächeren bzw. besser dimensionierten Netzteil greifen.
Für das kleine System sollte auch ein 330W NT locker ausreichen, auch wenn die Graka mal aufgerüstet wird oder noch eine Platte dazu kommen.
Beim Prozessor bin ich mir nicht sicher obs ein 8200er oder 8400er nicht auch tut, aber da weiß ich nicht, was das preislich ausmacht bzw. obs sinnvoll ist hier zu sparen.
Beim Mittelklasse-Modell sollte ein 450W Netzteil reichen. Hier stellt sich dann allerdings die Frage, ob das dann auch eine Lüftersteuerung mit an Board hat, welche meiner Meinung nach zwingend notwendig ist, da ich die Antec Lüfter auch auf leisester Einstellung zu laut finde.
Außerdem finde ich die Festplatte als Systemplatte überdimensioniert, ich würde hier zu einer flotten (iometer-flott) 320er greifen und die WD EADS als Upgrade anbieten.
Bevor man die Systeme der c't zum Testen gibt, sollte man die Platten mit einem Sharkoon Vibe-Fixer entkoppeln. (was sich insbesondere beim Rebel9 anbietet)
Und um den Silent-Gedanken abzurunden, sollten auch die Lüfter mit Silikon-Entkopplern befestigt werden.
Ich bin jedenfalls auf die Topmodelle gespannt. Die haben dann hoffentlich eine GTX285 und eine Samsung SSD (Samsung SSD PB22-J 2.5" 64GB, SATA II (MMCRE64G5MXP-0VB)), oder?
