
Bei den getesteten Grafikkarten handelt es sich um AMDs Referenzdesign sowie um eine Grafikkarte des Herstellers PowerColor, der auf ein eigenes Platinendesign und eine eigene Kühllösung setzt. Zum Vergleich ziehen wir die Modelle MSI R5830 Twin Frozr II (AMD Radeon HD 5830), MSI N460GTX Cyclone 768D5/OC (NVIDIA GeForce GTX 460) und MSI R4890 Cyclone OC (AMD Radeon HD 4890) heran. Neben der 3D-Leistung betrachten wir auch den Stromverbrauch, die Lautstärke sowie AMDs Bemühungen um eine bessere Bildqualität.
Radeon HD 6850 - AMDs Referenz gegen PowerColors Eigendesign
https://www.au-ja.de/review-amd+powerco ... 50-1.phtml