Ja ja, darum schickt ASUS täglich neue BIOS-Updates...
Warum ist die Beschreibung des Turbo-Problems so genau? Weil das Schritt für Schritt nachgestellt wurde, um den Bug-Report für ASUS zu dokumentieren.
BIOS-Version 0262 vom 14.02.2012 sowie 0602 vom 22.03.2012:
- Default: Turbo auf Auto => 38/38/38/38 (falsch)
Turbo auf all Core = Auto => 38/38/38/38 (falsch)
Turbo auf as per Core = Auto/Auto/Auto/Auto => 38/38/38/38 (falsch)
- Das aktuelle Beta-BIOS 0701 bringt etwas Abhilfe:
Default: Turbo auf Auto => 38/38/38/38 (falsch)
Turbo auf all Core = Auto => 38/38/38/38 (falsch)
Turbo auf as per Core = Auto/Auto/Auto/Auto => 35/36/37/38 (richtig)
Laut ASUS ist der Default-Turbo von 38/38/38/38 beabsichtigt, da das Maximus V Gene auf OC ausgelegt ist und diese Taktung problemlos verkraftet. Allerdings beschreibt das BIOS die Einstellung "Auto" als die von Intel vorgegebenen Turbostufen. Daher stufen wir dies als BIOS-Fehler ein.
Zweites Turbo-Problem:
Ändern wir den Speichertakt, wird die Turbo-Einstellung auf "Auto" geändert. Dies passiert mit allen vier getesteten BIOS-Versionen. Ist ja auch im Video zu sehen.
Drittes Turbo-Problem:
Nutzen wir "CPU Level Up", schaltet ASUS den Turbo auf 46/46/46/46 und hebt die CPU-Spannung auf 1,33 Volt an. Deaktivieren wir "CPU Level Up" wieder, bleiben die Werte für Turbo und Spannung erhalten. Auch wenn der Turbo manuell wieder auf "Auto" gestellt wird, nutzt das Mainboard weiterhin den 46er Turbo. Im BIOS steht dann:
CPU Level Up: Disabled
Turbo: Auto
Und dennoch läuft die CPU mit 4,6 GHz. Daher bewerten wir auch dieses Verhalten als Fehler. Auch dieses Verhalten zeigen alle vier getesteten BIOS-Versionen.
Update zum HDMI-Problem:
Beim neuesten Beta-BIOS 0701 wird das BIOS auch auf unserem Acer-Bildschirm angezeigt. Vorher meldete der Monitor 50 Hz, jetzt sind es 60 Hz.
Gruß
Michael