
"Aber es heißt doch immer, man solle unbedingt den Z77 nehmen", mag nun so mancher einwenden. Und dieser Einwand ist durchaus berichtigt, denn der H77 verlangt uns zwei Kompromisse ab: 1. Beim H77 können wir die CPU-Kerne nicht übertakten. 2. Beim H77 können wir die PCIe-Lanes des Prozessors nicht auf mehrere Grafikkarten verteilen. Doch die meisten Mini-ITX-Nutzer übertakten ihren Prozessor sowieso nicht oder setzen eine CPU vom Schlage Core i3, Pentium oder Celeron ein, die sich gar nicht übertakten lässt. Und mehr als eine Grafikkarte passt in kein Mini-ITX-System. Mit den Einschränkungen kann man also gut leben!
Zum Testbericht: ASUS P8H77-I (Mini-ITX) - Sparpotential dank Intels H77?
https://www.au-ja.de/review-asus-p8h77-i-1.phtml