
Da Intel den normalen Core-i7- und Core-i5-Modellen ohne "K" den zusätzlichen Taktspielraum von 400 MHz gestrichen hat, ist die H-Variante der Chipsatzfamilie wesentlich attraktiver geworden. Schließlich bietet der H87 genau die selben Funktionen wie der teurere Z87! Lediglich auf das Übertakten der CPU-Kerne und des Arbeitsspeichers muss man verzichten und die 16 PCIe-Lanes des Prozessors lassen sich nicht auf mehrere Grafikkarten verteilen. Die goldene Einkaufsregel lautet daher:
CPU ohne "K", normaler Arbeitsspeicher, eine oder keine Grafikkarte => H87!
Was uns zum mit goldfarbenen Kühlprofilen geschmückten ASUS H87-PRO bringt. Dieses Motherboard im ATX-Format bietet sechs SATA-Ports mit 6 Gbps, sechs USB-3.0-Anschlüsse und vier Bildschirmausgänge (HDMI, DisplayPort, VGA und DVI). Hinzu kommen Gigabit-LAN, HD-Audio und eine überzeugende Regelung für bis zu vier Lüfter. Für die Ansprüche der meisten Käufer reicht das ASUS H87-PRO völlig aus und ein wenig Übertakten wird auch noch geboten.
Zum Testbericht: ASUS H87-PRO - Intels Haswell (fast) ohne OC-Ambitionen
https://www.au-ja.de/review-asus-h87-pr ... ll-1.phtml