Selbst die allerschnellsten Festplatten kommen derzeit kaum über 200 MiB/s Datentransfer hinaus.
Wenn aber die
USB-SATA-Bridge den Flaschenhals darstellt, lässt sich mit einer SSD eigentlich nur nachprüfen, ob USB3.0 prinzipiell „funktioniert“.
Naja, und in Kürze erwarten die Kaufmänner und -frauen sowie Eure Leser, dass Ihr USB3.1 testet …
Auf der praktischen Seite ist es noch ziemlich unwichtig, ob per USB nun 200 MiB/s oder 400 MiB/s Durchsatz erreicht werden. So gesehen braucht auch kein Ottonormalverbraucher USB3.1-Tempo — aber das sind wiederum für Manche „uncoole“ Diskussionen.
P.S.
In dem Testbericht zum
ASUS H87-PRO ist auf
Seite 2 ein kleiner Fehler:
Per
DisplayPort (DP) ist mit den Intel-Core-i-Prozessoren der 4. Generation eine maximale Auflösung von 4096 x 2160 @ 24 Hz möglich.
Dies ist 4k-Auflösung.
→ Mit
60 Hz Bildwiederholrate ist per
DP jedoch auch Ultra HD mit
3840 x 2160 möglich. → Nicht nur 2560 x 1600.
Und nur solche (
UHD) Monitore, mit dieser Auflösung, sind im Konsumersektor überhaupt erhältlich. Echtes 4k ist “Commercial Users”.
Nur mit 60 Hz Bildwiederholrate ist flüssiges Arbeiten auf dem Desktop möglich — 30 Hz oder 24 Hz sind nur für Video geeignet.