Im Juni 2008 schickte Intel seinen P45 Chipsatz an den Start, den wahrscheinlich letzten Mainstream-Chipsatz für die aktuellen Sockel LGA775 Prozessoren. Zeitgleich brachten die Hersteller etliche neue Hauptplatinen auf den Markt und einer der Vorreiter war wieder einmal ASUS. Derzeit vermarktet dieser Hersteller seine P45-Produkte mit einer aggressiven Preispolitik. Bei unserem heutigen Testkandidaten, dem ASUS P5Q-E, handelt es sich beispielsweise um ein komplett ausgestattetes Mainboard mit einem Straßenpreis von unter 130 Euro.
Mit Firewire, Dual-Gigabit-LAN, eSATA, drei Storage-Controllern und drei Steckplätzen für PCI-Express Grafikkarten würde die Ausstattung des ASUS P5Q-E durchaus auch den Beinamen "Deluxe" oder "Premium" gerecht werden. Zudem soll dieses Motherboard dank eines 8-Phasen-Wandlers und seiner EPU-6 Engine besonders stromsparende arbeiten. Unser Test wird zeigen, ob die Hauptplatine solch vollmundige Versprechungen auch einlösen kann.
Zum Testbericht: ASUS P5Q-E (Intel P45 mit DDR2)
https://www.au-ja.de/review-asus-p5qe-1.phtml