Hallo,
ich versuche seit ca 2Tagen aus einem bestehenden LAN-WLAN-Netzwerk ein Mesh-Netzwerk zu bauen. Vorhanden sind ein telekom router, ein fritz!1750e repeater und 2 fritz mesh repeater. Die LAN-Brücke zwischen dem telekomrouter und dem fritz!1750e-repeater funktioniert, aber ich glaube da stimmt einiges nicht, da es mir bisher nicht möglich war Netzwerkname und Passwort für das Mesh-1750e abzuändern, von default auf eigene Werte...
Nun habe ich gesehen, dass die telekom bis morgen ein Angebot für fritz.router hat, da unser telekomrouter gemietet ist, hoffe ich einen neuen bekommen zu können, kann auch teurer werden, aber mit der bestehenden Konfiguration ohne eigenes Passwort bin ch nicht glücklich.
Wenn jemand schon bessere Erfahrung gemacht hat, ich bin dankbar für jede Hilfe.
VG
FRITZ LAN WLAN Mesh
Re: FRITZ LAN WLAN Mesh
Wenn man ein echtes Mesh aufbaut, dann sollten die Geräte vom selben Hersteller sein. Die Fritz!Box in Verbindung mit den Fritz!Repeatern wäre da eine sinnvolle Wahl, denn die Fritz!Box erkennt die Repeater und bietet eine recht gut erklärte Einrichtung von Mesh-Netzen über ihre Benutzeroberfläche.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
Re: FRITZ LAN WLAN Mesh
Danke, wir konnten kosten neutral den Zugang beschleunigen und der Fritz.Router kommt nächste Woche, auch gemietet.
Re: FRITZ LAN WLAN Mesh
Bericht:
Die neue Fritz Box 7590 kam vor einigen Tagen an. Die Installation ist einfach, Menügeführt.
Weil ich mit der Fritz-Beschreibung zu kämpfen
hatte eine kleine Übersicht.
Da ich vorher feste IP-Nummern vergeben hatte mussten alle Netzwerkgeräte reseted und auf Automatisch geschaltet und dann mit der WPS-Taste konfiguriert werden.
Wegen des DSL-Zugangs der weit weg ist, sollte zwischen Router (Fritz 7590) und dem ersten Repeater (Fritz 1750e) eine LAN-Brücke eingerichtet werden, das klappt wenn die WPS-Konfiguration mit dem Router und dem Repeater ohne LAN, direkt am Router über die WPS-Taste vorgenommen wird. Dann ein ZWEITESMAL die WPS am Repeater und dann am Router drücken, erst dann aktiviert sich MESH. Danach ins LAN hängen und es geht das gigabit-LAN und Mesh.
Um den 2. Repeater (über WLAN) an den ersten zu hängen: erstens resten, zweitens WPS mit Repeater durchführen. Für MESH den 2. Repeater zum Router (da Mesh-Server) tragen, dort in eine Steckdose stecken. Die WPS-Tasten bei Repeater und dann beim Router drücken (ich musste 2mal drücken kA warum). Wenn alle LEDs nicht mehr flackern den Repeater zum Bestimmungsort tragen, einstecken und sich über MESH freuen. Der LAN-Port an diesem Repeater nutze ich für einen nicht WLAN-fähigen Laserdrucker.
PS Wenn nur ein Fritz-fremdes Netzsteuerungselement (außer SWITCH) vorhanden ist, geht nur das Standardpasswort....
Die neue Fritz Box 7590 kam vor einigen Tagen an. Die Installation ist einfach, Menügeführt.
Weil ich mit der Fritz-Beschreibung zu kämpfen

Da ich vorher feste IP-Nummern vergeben hatte mussten alle Netzwerkgeräte reseted und auf Automatisch geschaltet und dann mit der WPS-Taste konfiguriert werden.
Wegen des DSL-Zugangs der weit weg ist, sollte zwischen Router (Fritz 7590) und dem ersten Repeater (Fritz 1750e) eine LAN-Brücke eingerichtet werden, das klappt wenn die WPS-Konfiguration mit dem Router und dem Repeater ohne LAN, direkt am Router über die WPS-Taste vorgenommen wird. Dann ein ZWEITESMAL die WPS am Repeater und dann am Router drücken, erst dann aktiviert sich MESH. Danach ins LAN hängen und es geht das gigabit-LAN und Mesh.
Um den 2. Repeater (über WLAN) an den ersten zu hängen: erstens resten, zweitens WPS mit Repeater durchführen. Für MESH den 2. Repeater zum Router (da Mesh-Server) tragen, dort in eine Steckdose stecken. Die WPS-Tasten bei Repeater und dann beim Router drücken (ich musste 2mal drücken kA warum). Wenn alle LEDs nicht mehr flackern den Repeater zum Bestimmungsort tragen, einstecken und sich über MESH freuen. Der LAN-Port an diesem Repeater nutze ich für einen nicht WLAN-fähigen Laserdrucker.

PS Wenn nur ein Fritz-fremdes Netzsteuerungselement (außer SWITCH) vorhanden ist, geht nur das Standardpasswort....

Re: FRITZ LAN WLAN Mesh
Hallo,
dass Du die WLAN-Geräte beim Router-Tausch neu verbinden muss, lässt sich leider nicht umgehen. Je mehre man konfiguriert hatte (feste IPs), desto mehr Arbeit macht das
Wichtig ist:
1) Abwarten bis die Geräte vollständig gestartet sind
2) Am Repeater die WPS/Connect-Taste kurz drücken, die LED blinkt bzw. blinkt schneller
3) Am Router die WPS/Connect-Taste drücken und halten bis die LED leuchtet
Die LEDs sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich, siehe Angaben von AVM.
Generell fand ich AVMs Mesh-FAQs sehr hilfreich => https://avm.de/service/mesh/faqs/
Gruß
Michael
dass Du die WLAN-Geräte beim Router-Tausch neu verbinden muss, lässt sich leider nicht umgehen. Je mehre man konfiguriert hatte (feste IPs), desto mehr Arbeit macht das

Wichtig ist:
1) Abwarten bis die Geräte vollständig gestartet sind
2) Am Repeater die WPS/Connect-Taste kurz drücken, die LED blinkt bzw. blinkt schneller
3) Am Router die WPS/Connect-Taste drücken und halten bis die LED leuchtet
Die LEDs sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich, siehe Angaben von AVM.
Generell fand ich AVMs Mesh-FAQs sehr hilfreich => https://avm.de/service/mesh/faqs/
Gruß
Michael
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .