
Die Zertifikate von Let's Encrypt haben lediglich eine Gültigkeit von 90 Tagen, so dass man diese mindestens viermal pro Jahr austauschen muss. Ohne Automatisierung ist dies mühsam, insbesondere wenn mehrere Domains und Sub-Domains abgedeckt werden müssen. Aber es ist möglich und die Kostenersparnis ist nicht unerheblich. In unserer Anleitung verwenden wir Linux und die offizielle Software von Let's Encrypt. Aber keine Angst: Alles wird Schritt für Schritt erklärt und ist auch für Linux-Laien nachvollziehbar. In der neuen Version unserer Anleitung haben wir den Zugriff auf die Zertifikat- und Schlüssel-Dateien im Verzeichnis archive überarbeitet. Da wir die Zugriffsrechte für Ordner und Dateien erhalten wollen, arbeiten wir in der neuen Variante mit Kopien.
Zum Anleitung: Let's Encrypt Zertifikate manuell bereitstellen