x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Deep Thought (aus: Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis) benötigte 7,5 Millionen Jahre um die Antwort 42 zu finden und entwarf im Anschluss den noch größeren Computer „Erde“, der 5 Milliarden lang die Frage dazu finden sollte.
Jetzt gibt es für das 1954 aufgestellte Mathematik-Rätsel x³ + y³ + z³ = k auch für k = 42 die Lösung, an der ein Netzwerk aus über einer halben Million Home-PCs zu knabberen hatten. Mathematiker der University of Bristol und des MIT haben die Zahlen schließlich gefunden:
Sum of three cubes for 42 finally solved—using real life planetary computer
x = {-80538738812075974}, y = {80435758145817515}, z = {12602123297335631}
Jetzt gibt es für das 1954 aufgestellte Mathematik-Rätsel x³ + y³ + z³ = k auch für k = 42 die Lösung, an der ein Netzwerk aus über einer halben Million Home-PCs zu knabberen hatten. Mathematiker der University of Bristol und des MIT haben die Zahlen schließlich gefunden:
Sum of three cubes for 42 finally solved—using real life planetary computer
x = {-80538738812075974}, y = {80435758145817515}, z = {12602123297335631}
Linux 

Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Oh verdammt.
In "Per Anhalter durch die Galaxie", wurde die Erde fünf Minuten vor dem Moment zerstört, der die Lösung bei der Suche nach der Frage ergeben hätte.
Wo sind wir auf dieser Zeitlinie? Ist diese Antwort die richtige Frage?
Und warum?
Und ist das überhaupt wichtig oder immer nur das Ich?
https://de.wikipedia.org/wiki/42_(Antwort)
Ich mag ja in der Geschichte die mit KI ausgestatteten Fahrstühle, die in die Zukunft sehen können...
In "Per Anhalter durch die Galaxie", wurde die Erde fünf Minuten vor dem Moment zerstört, der die Lösung bei der Suche nach der Frage ergeben hätte.
Wo sind wir auf dieser Zeitlinie? Ist diese Antwort die richtige Frage?
Und warum?
Und ist das überhaupt wichtig oder immer nur das Ich?
https://de.wikipedia.org/wiki/42_(Antwort)
Ich mag ja in der Geschichte die mit KI ausgestatteten Fahrstühle, die in die Zukunft sehen können...
Hic et nunc et in aeternum:
This world is one!
see you in the world of tomorrow
This world is one!
see you in the world of tomorrow
Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Don't panic!
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Mußte erstmal gucken wo mein Handtuch ist...
Danke doelf!
Danke doelf!
Hic et nunc et in aeternum:
This world is one!
see you in the world of tomorrow
This world is one!
see you in the world of tomorrow
Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Die alte TV-Serie steht hinter mir im Regal. Mit Don't panic! in hübschen, roten Großbuchstaben 

. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Ich hab nur die Taschenbuchreihe auf Deutsch...
Nix don't panic.
Original wäre ja das englische Hörspiel, oder?
Aber die englischen Bücher sind auch gut.
Nix don't panic.
Original wäre ja das englische Hörspiel, oder?
Aber die englischen Bücher sind auch gut.
Hic et nunc et in aeternum:
This world is one!
see you in the world of tomorrow
This world is one!
see you in the world of tomorrow
Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Keine Panik!
Ich habe das deutsche Hörspiel: 6-teilig (Radiofassung) bzw. 3-teilig (Tonträgerfassung).
Als Buch kenne ich nur eines.
Wobei mein Vater dieses schon nach der Hälfte wieder weggelegt hatte: Er sei besseres gewohnt. (U.a. hat er auch Science Fiction von L. Ron Hubbard gelesen.)
Linux 

Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Das stimmt.
Man merkt, das die anderen Teile nur Fortsetzungen sind.
Man merkt, das die anderen Teile nur Fortsetzungen sind.
Hic et nunc et in aeternum:
This world is one!
see you in the world of tomorrow
This world is one!
see you in the world of tomorrow
Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Aber welch ein Zufall, dass gerade für x³ + y³ + z³ = k mit der Lösung k=42 die schwierigste Berechnung war. 33 war etwas einfacher.
Und im Bereich k={1…100} k ∈ ℕ und x, y, z ∈ ℤ gibt es Zahlen, für die gar keine Lösung existiert.
Und im Bereich k={1…100} k ∈ ℕ und x, y, z ∈ ℤ gibt es Zahlen, für die gar keine Lösung existiert.
Linux 

Re: x³ + y³ + z³ = 42 → gelöst!
Die Bücher werden gerne "Triologie in fünf Teilen" genannt.
Also eigentlich fünf.
Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy), ISBN 3-453-14697-2. Die englische Ausgabe dieses Buches erschien 1979. Die deutsche Übersetzung wurde 1981 herausgegeben.
Das Restaurant am Ende des Universums (The Restaurant at the End of the Universe), ISBN 3-453-14698-0
Das Leben, das Universum und der ganze Rest (Life, the Universe, and Everything), ISBN 3-453-14605-0
Macht’s gut, und danke für den Fisch (So Long and Thanks for All the Fish), ISBN 3-453-14606-9
Einmal Rupert und zurück (Mostly Harmless), ISBN 3-453-08230-3
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Per_Anh ... ie_Galaxis
Also eigentlich fünf.
Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy), ISBN 3-453-14697-2. Die englische Ausgabe dieses Buches erschien 1979. Die deutsche Übersetzung wurde 1981 herausgegeben.
Das Restaurant am Ende des Universums (The Restaurant at the End of the Universe), ISBN 3-453-14698-0
Das Leben, das Universum und der ganze Rest (Life, the Universe, and Everything), ISBN 3-453-14605-0
Macht’s gut, und danke für den Fisch (So Long and Thanks for All the Fish), ISBN 3-453-14606-9
Einmal Rupert und zurück (Mostly Harmless), ISBN 3-453-08230-3
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Per_Anh ... ie_Galaxis
Hic et nunc et in aeternum:
This world is one!
see you in the world of tomorrow
This world is one!
see you in the world of tomorrow