Acer A315-41 R1MK mit Ryzen 3 2200U
Pov-RAY 3.7 Benchmark auf 2 Kernen und 4 Threads:
Elapsed time: 336,60 Sekunden
Render averaged: 778,80 PPS
Mit einem Thread:
Elapsed time: 873,15 Sekunden
Render averaged: 300,23 PPS
Cinebench 15 CPU-Test auf 2 Kernen und 4 Threads: 370 cb
Mit einem Thread: 128 cb
Schon erstaunlich, dass der Ryzen 3 2200U einen AMD A8-3870K so wegfegt.
Gruß
Michael
Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
Re: Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
Re: Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
Die CPU-Kerne des AMD Llano basieren auf der gut 10 Jahre alten AMD K10-Mikroarchitektur. Da erwarte ich beim AMD Zen mobile ehrlich gesagt auch bereits die doppelte Rechenleistung pro Kern.
Hier noch als Ergänzung der 7 Jahre alte AMD E1-1200 (2×1.4GHz)
Er war die direkte Konkurrenz zu den Intel Atom Prozessoren (z.B. Atom N550).
Code: Alles auswählen
CPU time used: kernel 2.52 seconds, user 5232.67 seconds, total 5235.19 seconds.
Elapsed time 2700.97 seconds, CPU vs elapsed time ratio 1.94.
Render averaged 97.06 PPS (50.07 PPS CPU time) over 262144 pixels using 2 thread(s).
Linux 

Re: Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
Ja, aber der A8-3870K war mit 4 vollständigen Kernen und immerhin 3,0 GHz Taktrate (und daraus resultierend 100 W TDP) AMDs erste Vorzeige-APU. Danach folgte der Wechsel zur Bulldozer-Architektur mit ihren Modulen und somit nur noch nominell 4 CPU-Kernen, was ja durchaus negativen Einfluss auf die Leistung (gerade im Gleitkommabereich) hatte. Ich hatte damals den A10-5800K (Trinity mit 3,8 bis 4,2 GHz) vorliegen und der kam in Tests wie Pov-Ray nicht am A8-3870K vorbei. In anderen Disziplinen wie Cinebench lag er sogar deutlich zurück. Erst der architektonisch identische Richland (A10-6800K) war dank 4,1 bis 4,4 GHz ein Schritt nach vorne. Der Kaveri (A10-7850K; 3,7-4,0 GHz) war dann zwar eine echte Weiterentwicklung, litt aber an den reduzierten Taktraten, erst mit dem Refresh (A10-7890K; 4,1-4,4 GHz) stieg die Leistung wieder an. Über Carrizo und Bristol Ridge breite ich lieber einen Mantel des Schweigens, das war nix. Generell hatte AMD den Schwerpunkt bei seinen APUs auf die Grafik gesetzt, was nicht falsch war. Doch die Leistungsverbesserungen im Laufe von zehn Jahren waren kaum spürbar und zuweilen nicht einmal messbar. Das ist bei Ryzen anders, hier gab es einen echten Sprung nach vorne.
Gruß
Michael
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
Re: Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
Auch sehr interessant wäre, wie der Ryzen 5 2500U (Zen) mit 4 Kernen / 8 Threads abschneidet, oder der neue Ryzen 5 3500U (Zen+).
Ich habe jetzt die Daten zum Intel Core i5-8250U (4 Kerne / 8 Threads):
Jeweils mehrere Durchläufe des Pov-RAY 3.7 Benchmark hintereinander und dann der Mittelwert:
im Acer Aspire 5 A517-51-509C
Code: Alles auswählen
8 CPUs @ 1.58 GHz:
CPU time used: kernel 0.23 seconds, user 1872.28 seconds, total 1872.52 seconds.
Elapsed time 237.89 seconds, CPU vs elapsed time ratio 7.87.
Render averaged 1101.96 PPS (140.00 PPS CPU time) over 262144 pixels using 8 thread(s).
Code: Alles auswählen
1 CPU @ 3.38 GHz:
CPU time used: kernel 0.06 seconds, user 756.91 seconds, total 756.97 seconds.
Elapsed time 758.03 seconds.
Render averaged 345.82 PPS (346.31 PPS CPU time) over 262144 pixels using 1 thread(s).
Code: Alles auswählen
CPU time used: kernel 0.27 seconds, user 1837.39 seconds, total 1837.66 seconds.
Elapsed time 233.71 seconds, CPU vs elapsed time ratio 7.86.
Render averaged 1121.68 PPS (142.65 PPS CPU time) over 262144 pixels using 8 thread(s).
Der kleine Unterschied im All-CPU-Benchmark ist zu vernachlässigen. Die CPU ist die Gleiche.
Und noch zum Vergleich ein Intel Core i5-3450 (Desktop IvyBridge CPU; 4 Kerne / 4 Threads)
Code: Alles auswählen
CPU time used: kernel 0.23 seconds, user 1015.84 seconds, total 1016.08 seconds.
Elapsed time 258.50 seconds, CPU vs elapsed time ratio 3.93.
Render averaged 1014.11 PPS (258.00 PPS CPU time) over 262144 pixels using 4 thread(s).
Linux 

Re: Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
AMD Ryzen 3 2200U / 1 Thread: 873,15 Sekunden
Intel Core i5-8250U / 1 Thread: 758,03 Sekunden
=> Die Leistung pro Thread ist bei Intel klar besser, der Ryzen rechnet 15,19% länger.
AMD Ryzen 3 2200U / 4 Threads: 336,60 Sekunden
Intel Core i5-8250U / 8 Threads: 237,89 Sekunden
=> Werden alle Threads genutzt, braucht der Ryzen 41,49% länger. Da hätte ich einen deutlicheren Vorsprung erwartet.
Gruß
Michael
Intel Core i5-8250U / 1 Thread: 758,03 Sekunden
=> Die Leistung pro Thread ist bei Intel klar besser, der Ryzen rechnet 15,19% länger.
AMD Ryzen 3 2200U / 4 Threads: 336,60 Sekunden
Intel Core i5-8250U / 8 Threads: 237,89 Sekunden
=> Werden alle Threads genutzt, braucht der Ryzen 41,49% länger. Da hätte ich einen deutlicheren Vorsprung erwartet.
Gruß
Michael
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
Re: Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
Wenn der Core i5-8250U auf allen 4 CPU-Kernen + HT läuft, sinkt die Taktfrequenz auf den Grundtakt von 1,58 GHz.
Läuft POV-Ray nur auf einem Kern, beträgt die Taktfrequenz dagegen 3,38 GHz.
1 Kern / 1 Thread: 345.82 PPS
4 Kerne / 8 Threads: 1101.96 PPS
Multithreadverhältnis: 3,187
Beim Ryzen 3 2200U 2 CPU-Kerne + SMT gibt es den Einbruch nicht in diesem Ausmaß (2,6 GHz / 3,5 GHz).
1 Kern / 1 Thread: 300,23 PPS
2 Kerne / 4 Threads: 778,80 PPS
Multithreadverhältnis: 2,594
Schön wären jetzt noch die Messwerte der neuen Zen+ Mobil Ryzen 3 3200U und Ryzen 5 3500U.
Läuft POV-Ray nur auf einem Kern, beträgt die Taktfrequenz dagegen 3,38 GHz.
1 Kern / 1 Thread: 345.82 PPS
4 Kerne / 8 Threads: 1101.96 PPS
Multithreadverhältnis: 3,187
Beim Ryzen 3 2200U 2 CPU-Kerne + SMT gibt es den Einbruch nicht in diesem Ausmaß (2,6 GHz / 3,5 GHz).
1 Kern / 1 Thread: 300,23 PPS
2 Kerne / 4 Threads: 778,80 PPS
Multithreadverhältnis: 2,594
Schön wären jetzt noch die Messwerte der neuen Zen+ Mobil Ryzen 3 3200U und Ryzen 5 3500U.
Linux 

Re: Notebook 17", FHD, IPS, SSD, Quad-Core, kein Gaming
Ah! An die mageren 1,6 GHz Grundtakt hatte ich jetzt nicht gedacht, das erklärt viel! Danke!
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .