Hallo und willkommen,
nach einer Formatierung wäre ein Tiefenscan sinnvoll. In den von uns getesteten Versionen kann man die Inhalte der Festplatte wie im File Explorer durchsuchen, also Verzeichnisbäume mit Dateien, sofern das Programm deren Namen erkennen kann.
Darüber hinaus ist es möglich, gezielt nach Office-Dokumenten, Bildern usw. zu suchen:
Die Software findet neben den letzten Dateiversionen immer auch ältere Dateileichen, die zuvor überschrieben oder gelöscht wurden. Nicht alle dieser Duplikate lassen sich retten, aber man hat immer gute Chancen, zumindest an ein, zwei Versionsstände zu gelangen. Wir hatten es sogar geschafft, die teildefekte virtuelle Festplatte einer Windows-Installation von einer beschädigten Mac-Festplatte zu retten.
Bei der Wiederherstellung unterscheiden sich die Test- und Vollversion eigentlich nur im wiederherstellbaren Datenvolumen. Die Testversion ist limitiert, die Vollversion arbeitet unbegrenzt.
Gruß
Michael
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .