Im Test: Aerocool CoolWatch und CoolPanel 2
Im Test: Aerocool CoolWatch und CoolPanel 2
Ein PC soll leise sein, solange man daran arbeitet. Er soll aber auch ausreichend kühlen, wenn es erforderlich wird. Diesen Spagat löst manchmal das Mainboard, zuweilen das Netzteil und - am Elegantesten - eine Lüftersteuerung.
Wir haben uns zwei neue Modelle des taiwanesischen Herstellers Aerocool angesehen, welche auf die Namen CoolWatch und CoolPanel 2 hören. Mit dem CoolWatch vereinigt Aerocool eine vollautomatische 4-Kanal Lüftersteuerung, ein mehrfarbiges Multifunktions-Display, einen Kartenleser sowie USB- und Audio-Frontanschlüsse. Das CoolPanel 2 bietet die manuelle Regelung der Drehzahl von bis zu vier Lüftern, zeigt Drehzahlen sowie die Temperaturen an, bietet einen herausnehmbaren Kartenleser sowie USB-, Firewire- und Audio-Frontanschlüsse.
Zum Test: Aerocool CoolWatch und CoolPanel 2
https://www.au-ja.de/review-aerocool-fa ... ls-1.phtml
Wir haben uns zwei neue Modelle des taiwanesischen Herstellers Aerocool angesehen, welche auf die Namen CoolWatch und CoolPanel 2 hören. Mit dem CoolWatch vereinigt Aerocool eine vollautomatische 4-Kanal Lüftersteuerung, ein mehrfarbiges Multifunktions-Display, einen Kartenleser sowie USB- und Audio-Frontanschlüsse. Das CoolPanel 2 bietet die manuelle Regelung der Drehzahl von bis zu vier Lüftern, zeigt Drehzahlen sowie die Temperaturen an, bietet einen herausnehmbaren Kartenleser sowie USB-, Firewire- und Audio-Frontanschlüsse.
Zum Test: Aerocool CoolWatch und CoolPanel 2
https://www.au-ja.de/review-aerocool-fa ... ls-1.phtml
In dem Preisbereich würde ich dir eher die MCubed T-Balancer empfehlen.
Ich betreibe mit so einem Gerät meine 120er bei 400 U/min. Mit dem Dämpfungsglied habe ich auch keine PWM-Geräusche.
http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=102_230_231
Blinkt natürlich nicht so toll, Frontpanel/Cardreader hats auch nicht, dafür lässt sich die Steuerung per USB (intern oder extern, wie du willst) anschliessen, und dann auch über ein kleines Programm in Windows steuern.
Ich betreibe mit so einem Gerät meine 120er bei 400 U/min. Mit dem Dämpfungsglied habe ich auch keine PWM-Geräusche.
http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=102_230_231
Blinkt natürlich nicht so toll, Frontpanel/Cardreader hats auch nicht, dafür lässt sich die Steuerung per USB (intern oder extern, wie du willst) anschliessen, und dann auch über ein kleines Programm in Windows steuern.
Du weist nicht wie es bei mir auf dem Tisch aussieht.Erkek hat geschrieben:Wg. USB Ports: Ich hätte da immer Angst mir die Stecker abzutreten, außerdem bekommt man eine evtl Fronttür nicht mehr zu.
Kauf dir doch nen kleinen 4er USB-Hub und stell den auf den Tisch, den kannst du ja hinten anschließen.

Also kurz, das CoolPanel 2 macht genau das, was ich brauche. Nur sollten eben Drehzahlen unter 1000U/min möglich sein ohne Gepiepse, wie bei anderen manuellen Lüftersteuerungen.

hase
-
- Gelegenheits-Bastler
- Beiträge: 15
- Registriert: 21 Jun 2005, 22:00
- Kontaktdaten: