Asrock K8NF4G-SATA2: PCI-Express für den Sockel 754
Asrock K8NF4G-SATA2: PCI-Express für den Sockel 754
Wieder einmal hat sich ein Mainboard von Asrock in unser Testcenter verirrt: Das Asrock K8NF4G-SATA2 basiert auf NVIDIAs GeForce 6100/MCP 410 Chipsatzgespann und bringt dem Sockel 754 PCI-Express zum kleinen Preis.
Zuletzt hatten wir mit dem K8-Combo-Z und dem 939Dual-SATA2 zwei innovative Mainboards aus dem Hause Asrock begutachtet, die leider auch einige Macken aufzuweisen hatten. Das Asrock K8NF4G-SATA2 verzichtet auf jegliche Experimente und setzt schlicht und einfach die Funktionen, des NVIDIA IGP-Chipsatzes um. Es gibt somit einen PCI-Express x16 sowie einen PCI-Express x1 Steckplatz, zudem zwei 32-Bit PCI Slots, eine DirectX 9 Grafiklösung mit Unterstützung für das Shader Modell 3.0, 8-Kanal AC97 Audio, 10/100 MBit-LAN, acht USB 2.0 Ports, zwei ATA133-Anschlüsse für bis zu 4 IDE-Geräte sowie zwei Serial-ATA II Ports mit RAID 0, 1 sowie JBOD. Im Gegenzug verlangt Asrock nicht einmal 50 Euro. Das hört sich nach einem Schnäppchen an!
Zum Testbericht:
https://www.au-ja.de/review-asrockk8nf4gsata2-1.phtml
Zuletzt hatten wir mit dem K8-Combo-Z und dem 939Dual-SATA2 zwei innovative Mainboards aus dem Hause Asrock begutachtet, die leider auch einige Macken aufzuweisen hatten. Das Asrock K8NF4G-SATA2 verzichtet auf jegliche Experimente und setzt schlicht und einfach die Funktionen, des NVIDIA IGP-Chipsatzes um. Es gibt somit einen PCI-Express x16 sowie einen PCI-Express x1 Steckplatz, zudem zwei 32-Bit PCI Slots, eine DirectX 9 Grafiklösung mit Unterstützung für das Shader Modell 3.0, 8-Kanal AC97 Audio, 10/100 MBit-LAN, acht USB 2.0 Ports, zwei ATA133-Anschlüsse für bis zu 4 IDE-Geräte sowie zwei Serial-ATA II Ports mit RAID 0, 1 sowie JBOD. Im Gegenzug verlangt Asrock nicht einmal 50 Euro. Das hört sich nach einem Schnäppchen an!
Zum Testbericht:
https://www.au-ja.de/review-asrockk8nf4gsata2-1.phtml
Ich selbst nutze das Board mit einem Sempron 64 3000+ als 24/7-Server und bin sehr zufrieden. Für diese Zwecke reicht die Onboardausstattung auch vollkommen aus und für den Top-Preis ist es auch noch lautlos!
Das System hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen und verrichtet seit etlichen Monaten brav seinen Dienst.
Mit einer PCIe-Grafikkarte und einer Audigy2/4 oder X-Fi reicht es aber bestimmt auch zum Budget-Game-PC.
Von mir klar einen Daumen hoch für das Board!
Das System hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen und verrichtet seit etlichen Monaten brav seinen Dienst.
Mit einer PCIe-Grafikkarte und einer Audigy2/4 oder X-Fi reicht es aber bestimmt auch zum Budget-Game-PC.
Von mir klar einen Daumen hoch für das Board!
ich hab ebenfalls dieses MB !
allerdings scheinen die au-ja tester blind zu sein, die 1T command rate kann man sehr wohl verstellen
man sollte dann das BIOS doch mal genauer angucken, und nicht nur 2min schnell den FSB hochziehen
zudem kann ich die OC "tests" nicht nachvollziehen. keiner angaben, was wie eingestellt wurde, lediglich 222 mhz wurden gestestet (1:1 mit schlechtem speicher !?!), was soll das aussagen ?
bei mir rennt das teil mit einem Venice E6 3000+ @2,7Ghz, mit HTT 270 stdVcore.
habe keinerlei probleme mit dem MB, für den preis bietet es ordentliche OC-performance...100 euronen für ein paar mhz mehr sind mir high-end boards nicht wert !
die geringen rücklaufquoten (das betrifft im übrigen alle ASRock boards) kann auch mein lokaler händler ebenfalls bestätigen....alles in allem ein prima board, an dem (zumindest ich) bis auf fehlendes gigabit-LAN nichts auszusetzen habe !
wieder ein beweis, das ASRock das schlechte image zu unrecht trägt !
mfg
letauch
allerdings scheinen die au-ja tester blind zu sein, die 1T command rate kann man sehr wohl verstellen

man sollte dann das BIOS doch mal genauer angucken, und nicht nur 2min schnell den FSB hochziehen

zudem kann ich die OC "tests" nicht nachvollziehen. keiner angaben, was wie eingestellt wurde, lediglich 222 mhz wurden gestestet (1:1 mit schlechtem speicher !?!), was soll das aussagen ?
bei mir rennt das teil mit einem Venice E6 3000+ @2,7Ghz, mit HTT 270 stdVcore.
habe keinerlei probleme mit dem MB, für den preis bietet es ordentliche OC-performance...100 euronen für ein paar mhz mehr sind mir high-end boards nicht wert !
die geringen rücklaufquoten (das betrifft im übrigen alle ASRock boards) kann auch mein lokaler händler ebenfalls bestätigen....alles in allem ein prima board, an dem (zumindest ich) bis auf fehlendes gigabit-LAN nichts auszusetzen habe !
wieder ein beweis, das ASRock das schlechte image zu unrecht trägt !
mfg
letauch
Sieht wohl so aus... Ich schau das jetzt nochmal nach und wehe da find ich nixletauch hat geschrieben:ich hab ebenfalls dieses MB !
allerdings scheinen die au-ja tester blind zu sein, die 1T command rate kann man sehr wohl verstellen![]()

Auf Overclocking haben wir noch nie großen Wert gelegt. Das Board wurde zwar LANGE getestet, aber das Overclocking beschränkte sich auf ein paar Stunden, die dazu dienten, die Stabilität der gewählten Optionen zu verifizieren.letauch hat geschrieben: man sollte dann das BIOS doch mal genauer angucken, und nicht nur 2min schnell den FSB hochziehen![]()
Was ist an Corsairs DDR500 Riegeln denn bitteschön schlecht (siehe Abschnitt "Setup")? 222 MHz liefen stabil, mehr nicht. Den HT haben wir nicht herabgesetzt (lief also auf 888 MHz), die CPU-Spannung konnten wir nicht erhöhen (maximal wurden 1,55V angeboten), Speicherspannung war Default (mit 2,5-2,7V packt dieser Speicher 250 MHz - also DDR500). Die CPU läuft auf anderen Mainboards auch noch mit 230 MHz stabil, viel mehr Spielraum hat sie nicht.letauch hat geschrieben: zudem kann ich die OC "tests" nicht nachvollziehen. keiner angaben, was wie eingestellt wurde, lediglich 222 mhz wurden gestestet (1:1 mit schlechtem speicher !?!), was soll das aussagen ?
Da also nur der Bezugstakt erhöht wurde, habe ich mit weitere Angaben gespart.
letauch hat geschrieben: bei mir rennt das teil mit einem Venice E6 3000+ @2,7Ghz, mit HTT 270 stdVcore.
habe keinerlei probleme mit dem MB, für den preis bietet es ordentliche OC-performance...100 euronen für ein paar mhz mehr sind mir high-end boards nicht wert !
die geringen rücklaufquoten (das betrifft im übrigen alle ASRock boards) kann auch mein lokaler händler ebenfalls bestätigen....alles in allem ein prima board, an dem (zumindest ich) bis auf fehlendes gigabit-LAN nichts auszusetzen habe !
wieder ein beweis, das ASRock das schlechte image zu unrecht trägt !
mfg
letauch
zugegeben, das setup habe ich übersehen, da war ich wohl der blindedoelf hat geschrieben:
Was ist an Corsairs DDR500 Riegeln denn bitteschön schlecht (siehe Abschnitt "Setup")? 222 MHz liefen stabil, mehr nicht. Den HT haben wir nicht herabgesetzt (lief also auf 888 MHz), die CPU-Spannung konnten wir nicht erhöhen (maximal wurden 1,55V angeboten), Speicherspannung war Default (mit 2,5-2,7V packt dieser Speicher 250 MHz - also DDR500). Die CPU läuft auf anderen Mainboards auch noch mit 230 MHz stabil, viel mehr Spielraum hat sie nicht.

allerdings kann man nicht von einem board auf das andere schliessen, das der corsair auf anderen boards mit 250Mhz läuft, muss noch lange nicht für dieses board gelten, allerdings entsteht hier der eindruck, daß das board einen max. HTT von 222Mhz zulässt. dem wollte ich nur entgegenwirkem (nein ich arbeite nicht für ASRock

eventuell hätte man den HTT vom MEM entkoppeln können um aussagekräftige ergebnisse zu bekommen. da du jedoch gesagt hast, das auf OC kein grosser wert gelegt wird, ist das wohl so in ordnung.
*tip* die comand rate heisst bei ASRock MA timing

mfg
letauch
Das sollte der Hinweis auch nicht bedeuten. Wir testen hier halt mit einem bestimmten Setup, was auch höhere Taktraten zuläßt. Mich interessiert, wie hoch unsere Testkonfiguration ohne große Tricks kommt, da dies etwas über die Qualität des Mainboards aussagen kann. Ich sage hier "kann", da sämtliche Bauteile eines Mainboards gewissen Qualitätsschwankungen unterliegen und somit auch Mainboards eines Typs nicht immer gleich gut abschneiden werden.letauch hat geschrieben: allerdings kann man nicht von einem board auf das andere schliessen, das der corsair auf anderen boards mit 250Mhz läuft, muss noch lange nicht für dieses board gelten, allerdings entsteht hier der eindruck, daß das board einen max. HTT von 222Mhz zulässt. dem wollte ich nur entgegenwirkem (nein ich arbeite nicht für ASRock.
Ist mir klar, habe ich aber dennoch übersehen... Baue gerade neu auf...letauch hat geschrieben: eventuell hätte man den HTT vom MEM entkoppeln können um aussagekräftige ergebnisse zu bekommen. da du jedoch gesagt hast, das auf OC kein grosser wert gelegt wird, ist das wohl so in ordnung.
*tip* die comand rate heisst bei ASRock MA timing*/tip*
Also, unter CPU Configuration habe ich nur:
Unter Chipset Configuration gibt es für den Speicher nur:* Memory Clock: Auto, 133, 166, 200 MHz
* Flexibility Option
* Bank Interleaving: Auto, Disabled
* Burst Lenght: 2, 4, 8 Beats
* CAS Latency: Auto / 2,0 / 2,5 / 3,0
* TRCD: Auto / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
* TRAS: Auto / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15
* TRP: Auto / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
Du benutzt auch das BIOS 1.70 ?* DRAM Voltage: Auto / Ultra High / High / Normal / Low
ja...ich benutze V1.70doelf hat geschrieben:Also, unter CPU Configuration habe ich nur:
* Memory Clock: Auto, 133, 166, 200 MHz
* Flexibility Option
* Bank Interleaving: Auto, Disabled
* Burst Lenght: 2, 4, 8 Beats
* CAS Latency: Auto / 2,0 / 2,5 / 3,0
* TRCD: Auto / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
* TRAS: Auto / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15
* TRP: Auto / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
Du benutzt auch das BIOS 1.70 ?
...ich halte dich nicht für blöd, aber hast du mal gaaaaanz nach unten gescrollt im BIOS ?
das *MA Timing ist die LETZTE option unter *TRP !
mfg
letauch
Auch auf die Gefahr hin, daß ich uns beide verwirre: Ja, ich habe gaaaaaanz nach unten gescrollt. Bei mir - ich probiere es gerade nochmal - ist die letzte Option "TRP".letauch hat geschrieben:ja...ich benutze V1.70doelf hat geschrieben:Also, unter CPU Configuration habe ich nur:
* Memory Clock: Auto, 133, 166, 200 MHz
* Flexibility Option
* Bank Interleaving: Auto, Disabled
* Burst Lenght: 2, 4, 8 Beats
* CAS Latency: Auto / 2,0 / 2,5 / 3,0
* TRCD: Auto / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
* TRAS: Auto / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15
* TRP: Auto / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
Du benutzt auch das BIOS 1.70 ?
...ich halte dich nicht für blöd, aber hast du mal gaaaaanz nach unten gescrollt im BIOS ?
das *MA Timing ist die LETZTE option unter *TRP !
mfg
letauch
Meine Platinen-Revision ist die 1.04.
Gruß
Michael