
AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Besagtes ASRock-Board kann die X4, und seit vorgestern auch die X3 

Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Falls es jemanden interessiert:
Phenom X4 9750 95 W = HD9750WCJ4BGH
Phenom X4 9750 125 W = HD9750XAJ4BGH
Allerdings soll es den 95 Watt nur für OEM-Kunden geben. Sollte ein OEM-Hersteller Überschuss haben, könnten allerdings einige als Tray (ohne Verpackung) in den Handel kommen. Eine handvoll US-Händler führt die CPU, sind aber alle "out of stock" (= ausverkauft bzw. nicht lieferbar).
Gruß
Michael
Phenom X4 9750 95 W = HD9750WCJ4BGH
Phenom X4 9750 125 W = HD9750XAJ4BGH
Allerdings soll es den 95 Watt nur für OEM-Kunden geben. Sollte ein OEM-Hersteller Überschuss haben, könnten allerdings einige als Tray (ohne Verpackung) in den Handel kommen. Eine handvoll US-Händler führt die CPU, sind aber alle "out of stock" (= ausverkauft bzw. nicht lieferbar).
Gruß
Michael
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Details zu diesem Modell hier ... es ist auch ein Produktcode für "Boxed" gelistet.
http://products.amd.com/en-us/DesktopCP ... spx?id=401
http://products.amd.com/en-us/DesktopCP ... spx?id=401
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Hä?!? Moment mal...
Okay, hast recht. AMD scheint die 95 Watt Version neu eingepflegt zu haben, letzte Woche glänzte der noch mit Abstinenz. Jetzt findet man ihn ganz normal in der Suche:
http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUFilter.aspx
Das bedeutet für alle, die einen schnelleren Phenom X4 suchen, aber 125 Watt TDP scheuen (das Ding wird recht heiß, Peter, Systemverbrauch liegt über Intels alten Q6600+P35 Chipsatz): Noch etwas warten! Es sollte nicht mehr lange dauern, bis der 9750 als 95 Watt Variante in den Handel kommt.
Gruß
Michael
Okay, hast recht. AMD scheint die 95 Watt Version neu eingepflegt zu haben, letzte Woche glänzte der noch mit Abstinenz. Jetzt findet man ihn ganz normal in der Suche:
http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUFilter.aspx
Das bedeutet für alle, die einen schnelleren Phenom X4 suchen, aber 125 Watt TDP scheuen (das Ding wird recht heiß, Peter, Systemverbrauch liegt über Intels alten Q6600+P35 Chipsatz): Noch etwas warten! Es sollte nicht mehr lange dauern, bis der 9750 als 95 Watt Variante in den Handel kommt.
Gruß
Michael
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Was gegen die Mangelerscheinung:
viewtopic.php?f=3&t=7605
viewtopic.php?f=3&t=7605
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
AMD Phenom X4 9750 boxed 95W ist im Handel:
http://geizhals.at/deutschland/a336808.html
Die Preise liegen nur 6,50 Euro über der 125W Variante.
http://geizhals.at/deutschland/a336808.html
Die Preise liegen nur 6,50 Euro über der 125W Variante.
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Ein gutes Zeichen, dass die Fertigung der B3-Phenom rund läuft. Zeit wird's ja ...
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Ja. Die Performance des Phenom X4 9750 sieht im Vergleich zum Core 2 Quad Q6600 ganz passabel aus, mit 95 Watt und beim aktuellen Preis ist das kein schlechtes Angebot. Nur sind die 45 nm Quad-Cores von Intel ja jetzt auch gut verfügbar, das erhöht wieder den Druck auf AMD, endlich die Taktschraube anzuziehen. Architekturverbesserungen erwarte ich vorerst keine.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Re: AMD-Tests auf Au-Ja Mangelware
Noch'n Nachtrag zum o.g. ASRock-Board:
Wer ein ganz aktuelles Linux wie etwa OpenSuSE 11.0 verwenden will, sollte zum Booten den Parameter
pci=nomsi
verwenden, denn anscheinend gelangen "Message Signalled Interrupts" nicht zum Ziel. Wenn man den Parameter nicht verwendet, hängt die Installation während der ersten Aktivierung des Netzwerks. (Das liegt daran, dass der Treiber für den Realtek 8111B Onboard-LAN gerade dieses MSI benutzt, wenn man ihn lässt.)
Wenn man das so macht, funktioniert's einwandfrei, wie diese Nachricht hier beweist
Gute Nacht allerseits!
Peter
Wer ein ganz aktuelles Linux wie etwa OpenSuSE 11.0 verwenden will, sollte zum Booten den Parameter
pci=nomsi
verwenden, denn anscheinend gelangen "Message Signalled Interrupts" nicht zum Ziel. Wenn man den Parameter nicht verwendet, hängt die Installation während der ersten Aktivierung des Netzwerks. (Das liegt daran, dass der Treiber für den Realtek 8111B Onboard-LAN gerade dieses MSI benutzt, wenn man ihn lässt.)
Wenn man das so macht, funktioniert's einwandfrei, wie diese Nachricht hier beweist

Gute Nacht allerseits!
Peter