Guide: Große Festplatten unter Windows 2000 und XP
Guide: Große Festplatten unter Windows 2000 und XP
Da hat man sich eine neue, richtig große Festplatte - ob P-ATA oder Serial-ATA ist hierbei egal - gegönnt, und statt der erhofften 160 oder 200 GB erkennt Windows lediglich 137 GB. Und das obwohl bereits die neuesten Servicepacks und Patches installiert worden sind. Auch die Treiber und das BIOS sind auf dem aktuellen Stand, was ist also los? Das Problem ist hausgemacht, denn Microsoft unterstützt mit den aktuellen Servicepacks für Windows 2000 zwar Festplatten mit einer Kapazität über 137 GB, doch per Default ist diese Unterstützung nicht aktiviert. Auch Windows XP ohne Servicepack ist hiervon betroffen.
Wir erklären, wie man die Probleme mit Festplatten über 137 GB überwindet:
Guide: Große Festplatten unter Windows 2000 und XP
https://www.au-ja.org/guide-lba48-1.phtml
Wir erklären, wie man die Probleme mit Festplatten über 137 GB überwindet:
Guide: Große Festplatten unter Windows 2000 und XP
https://www.au-ja.org/guide-lba48-1.phtml
Hmm, danke für den Hinweis, das sollte vor dem Upload eigentlich noch geändert werden... Da war ich wohl etwas zu schnell.denn Microsoft unterstützt mit den aktuellen Servicepacks für Windows 2000 und Windows XP zwar Festplatten mit einer Kapazität über 137 GB, doch per Default ist diese Unterstützung nicht immer aktiviert.
Update:
Fehlerhafte Formulierung geändert. Wir wollen ja nicht mit der ComputerBild verwechselt werden

Gruß
Michael
- The Grinch
- Administrator
- Beiträge: 8922
- Registriert: 17 Feb 2004, 07:12
- pSychopOpe
- Administrator
- Beiträge: 331
- Registriert: 13 Feb 2004, 00:23
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
http://www.gigabyte.de/MotherBoard/Prod ... -7S748.htm
ATA133 Controller können in der Regel mit allen Festplatten umgehen. Wenn es nicht klappt, sind es Fehler in der Firmware oder im BIOS. Diese werden in der Regel schnell behoben. Bei unserem ZCyber Speedway133 war z.B. eine solche Firmware drauf, online gab es aber schon die gefixte.
ATA133 Controller können in der Regel mit allen Festplatten umgehen. Wenn es nicht klappt, sind es Fehler in der Firmware oder im BIOS. Diese werden in der Regel schnell behoben. Bei unserem ZCyber Speedway133 war z.B. eine solche Firmware drauf, online gab es aber schon die gefixte.
### nur ein leiser PC ist ein guter PC ###
Hmm jetzt aber noch eine andere Frage aktueller ALDI Rechner ist ja eine 200GB platte drin.
Installation mit Win2k und integriertem SP4 ging auch ohne probs auf der Platte die 200 Gig wurden erkannt und während der INstallation habe ich auch die Partitionen angelegt und so weiter. Muss ich jetzt zwingend unter Windows jetzt noch die im Tutorial erklärten Änderungen machen oder kann ich hier Windows einfach laufen lassen ???
Denn ehrlich gesagt liegt die Platte gerade bei mir und ich bin kurz davor die zu Medion zu schicken, da mir ein Dateisystem auf einer Partition komplett abgehauen ist und ich schon zweimal fixmbr machen musste. Und ich habe schon ne neue 80er geholt da die Kiste eh im Büro steht, wenn die Platte jetzt doch net im Arsch ist dann kann ich mir was anhören o_O
Installation mit Win2k und integriertem SP4 ging auch ohne probs auf der Platte die 200 Gig wurden erkannt und während der INstallation habe ich auch die Partitionen angelegt und so weiter. Muss ich jetzt zwingend unter Windows jetzt noch die im Tutorial erklärten Änderungen machen oder kann ich hier Windows einfach laufen lassen ???
Denn ehrlich gesagt liegt die Platte gerade bei mir und ich bin kurz davor die zu Medion zu schicken, da mir ein Dateisystem auf einer Partition komplett abgehauen ist und ich schon zweimal fixmbr machen musste. Und ich habe schon ne neue 80er geholt da die Kiste eh im Büro steht, wenn die Platte jetzt doch net im Arsch ist dann kann ich mir was anhören o_O