Asus Extreme AX800XL/2DTV im Test
Asus Extreme AX800XL/2DTV im Test
ATis R430 GPU soll im Revier der NVIDIA GeForce 6800 GT wildern und die optimale Leistung für's Geld bieten. Asus packt Dual-DVI, ViVo und eine aufwendige Kühlung dazu und nennt das Ergebnis "Extreme AX800XL/2DTV". Wir haben diese Grafikkarte ausführlich getestet.
Unser besonders Augenmerk galt nicht nur der Leistung, sondern auch der Übertaktbarkeit, der Bildqualität und der Lautstärke. Letztere läßt sich mit dem Asus SmartDoc beeinflussen, es sei denn dieser läßt sich erst gar nicht installieren... Soviel vorweg: Nicht auf allen Mainboards verursachte der SmartDoc Bluescreens.
Zum Testbericht: Asus Extreme AX800XL/2DTV
Unser besonders Augenmerk galt nicht nur der Leistung, sondern auch der Übertaktbarkeit, der Bildqualität und der Lautstärke. Letztere läßt sich mit dem Asus SmartDoc beeinflussen, es sei denn dieser läßt sich erst gar nicht installieren... Soviel vorweg: Nicht auf allen Mainboards verursachte der SmartDoc Bluescreens.
Zum Testbericht: Asus Extreme AX800XL/2DTV
Update: Asus Extreme AX800XL & Zalman VF700-AlCu
Da der SmartDoc im Zusammenspiel mit der Asus Extreme AX800XL/2DTV auf einigen Mainboards für Bluescreens sorgte, fehlte uns auf dieser Karte die Lüftersteuerung. Als Abhilfe gegen Maximaldrehzahlen beschlossen wir, die Asus Extreme AX800XL/2DTV mit einem Zalman VF700-AlCu zu bestücken. Anfänglich sah das noch ganz gut aus:
Dennoch schlug dieses Experiment leider fehl...
Update: Asus Extreme AX800XL & Zalman VF700-AlCu
https://www.au-ja.org/review-asuseax800xl-7.phtml
Dennoch schlug dieses Experiment leider fehl...
Update: Asus Extreme AX800XL & Zalman VF700-AlCu
https://www.au-ja.org/review-asuseax800xl-7.phtml
Das meinte ich mit:
Klar ist: Wenn man den Stecker des Originallüfters an den Lüfteranschluß des Zalman montiert, ist bei beiden die Garantie futsch und ein Rückbau unmöglich
Ein BIOS Update könnte helfen, allerdings wird das neue BIOS die Monitoring-Lösung von Asus nicht erkennen und möglicherweise aus diesem Grund Probleme machen.
Von Asus selber gibt es leider noch nichts neues
Ein weiteres Update wird wohl bald folgen...
Michael
Der Zalman kommt ja mit einem Adapter für den 5 bzw. 12 Volt Betrieb, nun fragt man sich, wieviel Volt die Asus wann auf den Lüfter gibt (muß ich noch messen). Es wäre auch eine Option, nur das Monitoringsignal auf die Karte zu geben.Ohne weitereführende Modifikationen wird aus der Asus Extreme AX800XL/2DTV und dem Zalman VF700-AlCu kein Team.
Klar ist: Wenn man den Stecker des Originallüfters an den Lüfteranschluß des Zalman montiert, ist bei beiden die Garantie futsch und ein Rückbau unmöglich

Ein BIOS Update könnte helfen, allerdings wird das neue BIOS die Monitoring-Lösung von Asus nicht erkennen und möglicherweise aus diesem Grund Probleme machen.
Von Asus selber gibt es leider noch nichts neues

Ein weiteres Update wird wohl bald folgen...
Michael
Mir stellt sich da eh die Frage wieviel Leistung die Lüfter ziehen - nicht das der Zalmanlüfter die ASUS Karte überfordert. Habe da noch Adapter die das Tachosingnal rausführen.
Nun verbaue sie ja auf einem A8N SLI Deluxe und denkt ich werd dann erstmal mit dem Orginallüfter und Samrtdoc leben bis es etwas Neues dazu gibt. Für eigene Experimente ist es mir etwas zu teuer.
MfG Klaus
Nun verbaue sie ja auf einem A8N SLI Deluxe und denkt ich werd dann erstmal mit dem Orginallüfter und Samrtdoc leben bis es etwas Neues dazu gibt. Für eigene Experimente ist es mir etwas zu teuer.
MfG Klaus
Mit nem Arctic Silencer hast du das gleiche Problem wie mit dem Zalman, fehlendes Tachosignal.
btw. vom Arctic Silencer lasse ich mittlerweile die Finger, habe da im letzten Jahr drei verbaut, alle waren am Anfang leise, nach ca. 6 Monaten haben sie dann angefangen zu rasseln, bin von der Qualität nicht überzeugt. Ich selbst nutze nen Zalman VF700-Cu auf einer Powercolor X800 XL, die übrigens ebenfalls 2xDVI sowie ViVo hat.
btw. vom Arctic Silencer lasse ich mittlerweile die Finger, habe da im letzten Jahr drei verbaut, alle waren am Anfang leise, nach ca. 6 Monaten haben sie dann angefangen zu rasseln, bin von der Qualität nicht überzeugt. Ich selbst nutze nen Zalman VF700-Cu auf einer Powercolor X800 XL, die übrigens ebenfalls 2xDVI sowie ViVo hat.

Gestern ist meine sapphire X800XL gekommen und auch ein Arctic Silencer aus der 2. Revision. Immerhin mit 6 Jahren Garantie. Ich bin gespannt.
Dafür das die Abwärme gleich aus dem Gehäuse kommt, bin ich durchaus bereit jedes Jahr nen neuen zu verbauen
Seit ich die X800XL im Gehäuse hab, ist die Temp um über 3°C gestiegen.
Und selbst wenn der Lüfter nur auf 20% läuft, ist das Ding noch zu laut
Mal sehen ob ich nächste Woche dazu komme, den Silencer zu verbauen.
Wenn mich nciht alles täuscht ist am Silencer ein passender Stecker für die Graka dran, ob er ein Tachosignal liefert muss ich nochmal nachsehen.
Dafür das die Abwärme gleich aus dem Gehäuse kommt, bin ich durchaus bereit jedes Jahr nen neuen zu verbauen

Seit ich die X800XL im Gehäuse hab, ist die Temp um über 3°C gestiegen.
Und selbst wenn der Lüfter nur auf 20% läuft, ist das Ding noch zu laut

Mal sehen ob ich nächste Woche dazu komme, den Silencer zu verbauen.
Wenn mich nciht alles täuscht ist am Silencer ein passender Stecker für die Graka dran, ob er ein Tachosignal liefert muss ich nochmal nachsehen.
sapere aude!