Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
- Judaszeuger
- Troubleshooter
- Beiträge: 424
- Registriert: 19 Mär 2007, 17:14
- Wohnort: SAARLAND
Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Moin Moin zusammen,
ich bin so gut wie Neubenutzer eines MSI B450 Tomahawk Max ( Realtek ALC892) inkl. Ryzen 3700x. Das Teil will ich morgen zusammensetzen...
Leider hat das Mainboard keinen optischen Digital-Sound-Ausgang, den ich jedoch für mein 7.1-Headset Siberia X von Steel Series https://steelseries.com/gaming-headsets/siberia-x800 brauche.
Nun möchte ich das Mainboard mit einer Soundkarte nachrüsten, ob extern oder intern, minimal oder maximal ausgestattet, weiß ich nicht. Aber vielleicht habt Ihr ein paar hilfreiche Eingebungen?
Danke und cu
Roger
ich bin so gut wie Neubenutzer eines MSI B450 Tomahawk Max ( Realtek ALC892) inkl. Ryzen 3700x. Das Teil will ich morgen zusammensetzen...
Leider hat das Mainboard keinen optischen Digital-Sound-Ausgang, den ich jedoch für mein 7.1-Headset Siberia X von Steel Series https://steelseries.com/gaming-headsets/siberia-x800 brauche.
Nun möchte ich das Mainboard mit einer Soundkarte nachrüsten, ob extern oder intern, minimal oder maximal ausgestattet, weiß ich nicht. Aber vielleicht habt Ihr ein paar hilfreiche Eingebungen?
Danke und cu
Roger
_______________________________________
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
- The Grinch
- Administrator
- Beiträge: 8916
- Registriert: 17 Feb 2004, 07:12
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
WOW, dass Mainboard ist ja mal spartanisch mit Anschlüssen!
Wie wäre eine Nachrüstung über USB?
https://geizhals.de/asus-xonar-u3-schwa ... at&hloc=de
Preiswerter wird es nicht.
Eine weitere Soundkarte einstecken halte ich für eine blöde Idee.
Wie wäre eine Nachrüstung über USB?
https://geizhals.de/asus-xonar-u3-schwa ... at&hloc=de
Preiswerter wird es nicht.
Eine weitere Soundkarte einstecken halte ich für eine blöde Idee.
- Judaszeuger
- Troubleshooter
- Beiträge: 424
- Registriert: 19 Mär 2007, 17:14
- Wohnort: SAARLAND
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Moin Moin und danke für den Ratschlag,
ich frage mich gerade, ob das Mainboard auf der Platine irgendwelche SPDIF-Pins hat, wo man ein Slotblech mit Tos-Link drankabeln kann. Das wäre elegant.
Ansonsten finde ich Deine Lösung relativ teuer, weil das Mobo bissl mehr als das doppelte der verlinkten Soundkarte gekostet hat.
Cya
ich frage mich gerade, ob das Mainboard auf der Platine irgendwelche SPDIF-Pins hat, wo man ein Slotblech mit Tos-Link drankabeln kann. Das wäre elegant.
Ansonsten finde ich Deine Lösung relativ teuer, weil das Mobo bissl mehr als das doppelte der verlinkten Soundkarte gekostet hat.
Cya
_______________________________________
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Fall Du deinen Bildschirm über HDMI angeschlossen hast (funktioniert auch bei einer Grafikkarte), würde ich einen HDMI Audio Extractor vorziehen:
https://www.au-ja.de/review-kwmobile-4k ... or-1.phtml
Da braucht man keine Treiber, der funktioniert immer und überall
Falls dein Headset Surround-Modi benötigt, werden diese allerdings nicht vorab decodiert!
Einen Abgriff auf der Platine konnte ich nicht finden, es ist auch keiner im Handbuch vermerkt. Schade.
Gruß
Michael
https://www.au-ja.de/review-kwmobile-4k ... or-1.phtml
Da braucht man keine Treiber, der funktioniert immer und überall

Falls dein Headset Surround-Modi benötigt, werden diese allerdings nicht vorab decodiert!
Einen Abgriff auf der Platine konnte ich nicht finden, es ist auch keiner im Handbuch vermerkt. Schade.
Gruß
Michael
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
- Judaszeuger
- Troubleshooter
- Beiträge: 424
- Registriert: 19 Mär 2007, 17:14
- Wohnort: SAARLAND
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Hi und danke für die guten Tipps.
Also das Headset https://support.steelseries.com/hc/en-u ... iberia-800 hat einen internen Decoder und muss für anständigen Sound über Tos-Link verbunden werden .
Dieser HDMI-Extractor scheint cool zu sein. Im Moment benutze ich bei meiner GTX 970 jedoch den Display Port und den HDMI. Also sollte es ja machbar sein, aus dem HDMI-Ausgang das Digitalsignal für DD per Extractor in die Decoder-Box des Wireless-Headsets zu leiten.
Der Sache gehe ich mal nach.
Es bestände natürlich auch die Möglichkeit, mit einer brauchbaren Soudkarte aufzurüsten. Jedoch blicke ich da nicht mehr durch. Offenbar scheint es Treiber-Probs im Generellen beim Creative Sound Blaster zu geben. Des Weiteren sind die separaten Soundkarten so teuer wie mein Mobo, was unsinnig erscheint. Oder hat jemand einen Tipp für eine gute und preisbewusste Soundkarte?
Cu
Roger
Also das Headset https://support.steelseries.com/hc/en-u ... iberia-800 hat einen internen Decoder und muss für anständigen Sound über Tos-Link verbunden werden .
Dieser HDMI-Extractor scheint cool zu sein. Im Moment benutze ich bei meiner GTX 970 jedoch den Display Port und den HDMI. Also sollte es ja machbar sein, aus dem HDMI-Ausgang das Digitalsignal für DD per Extractor in die Decoder-Box des Wireless-Headsets zu leiten.
Der Sache gehe ich mal nach.
Es bestände natürlich auch die Möglichkeit, mit einer brauchbaren Soudkarte aufzurüsten. Jedoch blicke ich da nicht mehr durch. Offenbar scheint es Treiber-Probs im Generellen beim Creative Sound Blaster zu geben. Des Weiteren sind die separaten Soundkarten so teuer wie mein Mobo, was unsinnig erscheint. Oder hat jemand einen Tipp für eine gute und preisbewusste Soundkarte?
Cu
Roger
_______________________________________
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
- Judaszeuger
- Troubleshooter
- Beiträge: 424
- Registriert: 19 Mär 2007, 17:14
- Wohnort: SAARLAND
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Dieses Teil scheint baugleich? 4K, 5-2.1-Schalter, 5V-non-USB...
https://www.ebay.de/itm/HDMI-Audio-Extr ... SwJ5BdqrRW
https://www.ebay.de/itm/HDMI-Audio-Extr ... SwJ5BdqrRW
_______________________________________
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Der zu gute Onboard-Sound hat den Markt für preiswerte Soundkarten praktisch gekillt.
Hier Deine Optionen für USB-Anschluss und SPDIF/Optisch als Ausgang:
https://geizhals.de/?cat=spkhvst&xf=117 ... +(optisch)
Oder interne PCIe-Karten mit SPDIF/Optisch als Ausgang:
https://geizhals.de/?cat=sndpci&xf=5667 ... 69_TOSlink
Nicht alle Geräte leiten kodierte Surround-Signale sauber aus, oftmals wird nur PCM geboten. Daher muss man auch mal bei den Nutzererfahrungen quer lesen. Zudem gibt es für einige Geräte nur eingeschränkte Windows-10-Treiber, die den SPDIF komplett abdrehen. Also Augen auf! Was Creatives Treiberprobleme betrifft: Seit Sockel-7-Zeiten habe ich unzählige instabil laufende PCs (meist auf AMD-Basis) durch das Entfernen eines Soundblasters repariert. Traurig aber wahr!
Gruß
Michael
Hier Deine Optionen für USB-Anschluss und SPDIF/Optisch als Ausgang:
https://geizhals.de/?cat=spkhvst&xf=117 ... +(optisch)
Oder interne PCIe-Karten mit SPDIF/Optisch als Ausgang:
https://geizhals.de/?cat=sndpci&xf=5667 ... 69_TOSlink
Nicht alle Geräte leiten kodierte Surround-Signale sauber aus, oftmals wird nur PCM geboten. Daher muss man auch mal bei den Nutzererfahrungen quer lesen. Zudem gibt es für einige Geräte nur eingeschränkte Windows-10-Treiber, die den SPDIF komplett abdrehen. Also Augen auf! Was Creatives Treiberprobleme betrifft: Seit Sockel-7-Zeiten habe ich unzählige instabil laufende PCs (meist auf AMD-Basis) durch das Entfernen eines Soundblasters repariert. Traurig aber wahr!
Gruß
Michael
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
- Judaszeuger
- Troubleshooter
- Beiträge: 424
- Registriert: 19 Mär 2007, 17:14
- Wohnort: SAARLAND
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Der Preis ist schon hart und sprengt das Budget. Schade, dass das Soundcard-Wesen so eingeschränkt wurde...
Ich probiere es mit dem HDMI-Extractor für 13,50 € und berichte!
Danke nochmal und CU
JZ
Ich probiere es mit dem HDMI-Extractor für 13,50 € und berichte!
Danke nochmal und CU
JZ
_______________________________________
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Meine PC-Gerichte werden auf normaler Hitze im ASUS X570 TUF Gaming Plus Wifi und AMD Ryzen 3700X mit EVGA Closed Loop CPU Cooler 240L scharf angedünstet, im Sapphire-Nitro+RX590-Pixelofen kräftig überbacken, mit 16GB RAM (2xDDR4: Ballistix Gaming Memory 3200) und 1x1TB NVMe Sabrent Rocket volumenvoll abgeschmeckt und anschließend im W10-64Bit-Topf dampfend gestürzt. Aufgetischt wird im glare 30-Zoll-AOC-TFT bei 80Plus-Gold-NT-750W-Kerzenlicht.
Bon Apétit
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Ich verwende solche Adapter an meinen Raspis, war preiswerter als diese speziellen Soundboards zu kaufen.
. Tails . Linux . USB . CD . Secure Desktop . IRC . Truecrypt . Tor .
Re: Nachrüsten: Soundkarte mit TOS-Link (SPDIF) fürs Gaming
Der RealTek ALC892 Codec hat zwei S/PDIF Ausgänge, sowie einen S/PDIF Eingang, aber die werden bei genau diesem Motherboard nicht benutzt.Judaszeuger hat geschrieben: ↑07 Dez 2019, 10:39 ich frage mich gerade, ob das Mainboard auf der Platine irgendwelche SPDIF-Pins hat, wo man ein Slotblech mit Tos-Link drankabeln kann. Das wäre elegant.
www.realtek.com/en/products/computer-peripheral-ics/item/alc892
download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7C02v1.3-EURO.pdf
Linux 
