Vor gut einem Jahr, im Juni 2003, hatten wir uns das Albatron PX865PE Pro II, ein superb ausgestattetes Mainboard mit Intels Springdale-Chipsatz, angesehen. Nun fiel uns die etwas karger bestückte Schwersterplatine Albatron PX865PE Pro in die Hände, doch diesmal lautete ihr Name "Cybis PX865PE Pro" und auf dem Preisschild steht 49,90 Euro! Ein Mainboard mit Intels i865PE Chipsatz, PAT (pardon, hier nennt man diese Technik PET), guter Ausstattung und umfangreichen Übertaktungsoptionen für unter 50 Euro? Das mußten wir uns näher ansehen!
Leider sind nur noch geringe Stückzahlen am Markt erhältlich - wer also ein solches Mainboard kaufen möchte, sollte sich beeilen (Vobis hatte Albatron Mainboards in Europa unter der Marke Cybis angeboten und verkauft diese nun auf dem freien Markt aus)!
Zum Test: Cybis PX865PE Pro - Intel i865PE (Springdale) für 49,90 Euro!
https://www.au-ja.de/review-cybis865pe-1.phtml
Cybis PX865PE Pro - Intel i865PE (Springdale) für 49,90 Euro
Praxiserfahrung habe ich diesbezüglich nicht, da mir ein solcher Celeron nicht zur Verfügung steht. Im Prinzip sollte das funktionieren. Du kannst aber bei HiQ nachfragen, die haben den Celeron-D sowie das Mainboard im Programm und wahrscheinlich auch schon diese Kombination verbaut:
http://www.hiq-computer.de
Gruß
Michael
http://www.hiq-computer.de
Gruß
Michael
Es juckt mich zwar immens, aber bei genauerer Überlegung
ist es (für mich) eine Schnapsidee.
Ich hab eigentlich schon genug Rechner (leider) und meine Bekannten sind auch gut versorgt.
Auch massiv übertaktet wird die Kombi CybisBoard + Celi 320 nicht merkbar schneller sein als ein nforce2 Board mit nem 2500er Barton @3200.
Als Nachteil hätte ich wahrscheinlich eine grössere Wärmeentwicklung
(= mehr Lärm)
Wir werden sehen ob der Verstand oder die Gier siegen werden
ist es (für mich) eine Schnapsidee.
Ich hab eigentlich schon genug Rechner (leider) und meine Bekannten sind auch gut versorgt.

Auch massiv übertaktet wird die Kombi CybisBoard + Celi 320 nicht merkbar schneller sein als ein nforce2 Board mit nem 2500er Barton @3200.
Als Nachteil hätte ich wahrscheinlich eine grössere Wärmeentwicklung
(= mehr Lärm)

Wir werden sehen ob der Verstand oder die Gier siegen werden
